
Freiwillige Lernstandserhebungen Natur und Technik
Seit ihrer Einführung im Schuljahr 2005/06 ist das zentrale Ziel der freiwilligen Lernstandserhebung die Förderung der Kompetenzorientierung im Fach Natur und Technik der Jahrgangsstufe 5 und 6. Dadurch setzt sie seit vielen Jahren Impulse für die Weiterentwicklung der Aufgabenkultur im naturwissenschaftlichen-technologischen Anfangsunterricht des Gymnasiums. Die Lernstandserhebung hat einen festen Termin im Jahresverlauf. Dies ist stets der letzte Donnerstag im Monat Juni für alle Schülerinnen und Schüler der Jahrgangsstufe 6. Der Termin wird in der Terminübersicht Gymnasien bekanntgegeben.
Die Lernstandserhebung im Schuljahr 2025/2026 findet am 25.06.2026 statt.
Ab dem Schuljahr 2025/26 gelten darüber hinaus folgende Weiterentwicklungen:
- Die freiwillige Lernstandserhebung besitzt einen festgelegten Umfang von 30 Bewertungseinheiten, die sich in angemessener Weise auf die Schwerpunkte Naturwissenschaftliches Arbeiten, Biologie und Informatik verteilen. Als Bearbeitungszeit werden hierfür einheitlich 30 Minuten festgesetzt.
- Bei einigen Teilaufgaben werden zwei Aufgabenvarianten zur Auswahl angeboten. Die Lehrkraft wählt vor der Durchführung jeweils eine Variante aus.
- Wie bisher auch ist das vorrangige Ziel der Lernstandserhebung, im Unterricht erworbene Kompetenzen der im Lehrplan formulierten Kompetenzerwartungen anwenden zu können. Hierzu sind bei einzelnen Teilaufgaben auch Kenntnisse zu ausgewählten Inhalten des LehrplanPLUS erforderlich. Sämtliche Inhalte, die erforderlich sein können (z. B.: Reiz-Reaktions-Kette), werden zur unterrichtlichen Vorbereitung auf die Lernstandserhebung den Lehrkräften und Schülerinnen und Schülern auf Karteikarten - sog. “LerNT-Karten” - bereitgestellt.
- Zusätzlich ist eine vollständige beispielhafte Prüfungsaufgabe verfügbar, die das Zusammenspiel von LerNT-Karten, Inhalten und Kompetenzen erläutert und das neue Format beispielhaft vorstellt.
häufig gestellte Fragen
PDF, 69 KB
LerNT-Karten Jahrgangsstufe 5
PDF, 2 MB
LerNT-Karten Jahrgangsstufe 6
PDF, 332 KB
beispielhafte Prüfungsaufgabe mit Erläuterung
PDF, 570 KB
Musterlösung zur beispielhaften Lernstandserhebung
PDF, 1 MB
Aufgaben und Lösungen der vergangenen Jahre stehen über das Prüfungsarchiv der ByCS für Lehrkräfte zur Verfügung.
Weitere Informationen
Ihre Ansprechperson
Weitere Ansprechpersonen