Jahrgangsstufe 7 - Dokumentation Berufswahlprozess
Verbindung zum LehrplanPLUS
informieren & wissen | handeln & erfahren | reflektieren & orientieren |
|---|---|---|
|
|
|
informieren & wissen | handeln & erfahren | reflektieren & orientieren | |
|---|---|---|---|
| Alltagsebene | Ich weiß, dass jeder Mensch Stärken und Schwächen hat, die beruflichen Erfolg begünstigen oder einschränken können. | Ich sammle hilfreiche Informationen und Unterlagen für den Berufswahlprozess. | Ich befrage eine Person aus dem Bekanntenkreis nach ihrem beruflichen Werdegang. |
| Methodenebene | Ich kenne Methoden, um meine Stärken und Schwächen einschätzen zu können. | Ich strukturiere hilfreiche Unterlagen für den Berufswahlprozess in einem Berufswahlordner oder Portfolio. | Ich überlege, welche Unterlagen für meinen Berufswunsch relevant sind. |
| Fachebene | Ich weiß, dass ich im Bewerbungsverfahren meine Eignung nachweisen muss. | Ich erprobe meine potenziellen Stärken. | Ich gleiche meine Selbsteinschätzung mit einer Fremdeinschätzung ab. |
| Metaebene | Ich überlege, welche Stärken ich (weiter-)entwickeln muss. |
weitere Materialien
Empfohlene Zitierweise
(2025): Jahrgangsstufe 7 - Dokumentation Berufswahlprozess. In: Staatsinstitut für Schulqualität und Bildungsforschung (ISB) (Hrsg.) "Berufliche Orientierung an der Mittelschule". Verfügbar unter: https://www.isb.bayern.de/aktuelles/isb-magazine/berufliche-orientierung-an-der-mittelschule/jahrgangsstufen/jahrgangsstufe-7/jahrgangsstufe-7-dokumentation-berufswahlprozess/