Zur ISB-Website
Newsletter ISB-aktuell - September 2025

Liebe Leserinnen und Leser,

wir freuen uns über Ihr Interesse an unserem Newsletter und hoffen, Sie können Anregendes für das neue Schuljahr darin finden.

Kurz darf ich Ihnen die Abteilung Gymnasium am ISB vorstellen: Wir sind 33 von ihren Fächern begeisterte Referentinnen und Referenten; etwa drei Viertel arbeiten parallel an einer Schule. In unseren Arbeitskreisen stehen wir in einem fruchtbaren Austausch mit mehreren Hundert Kolleginnen und Kollegen in ganz Bayern; wir verknüpfen unsere konzeptuelle Arbeit also eng mit der konkreten Praxis. So können Sie und die Schülerinnen und Schüler von unserer Arbeit hoffentlich spürbar profitieren. Aktuell legen wir einen Schwerpunkt auf die neue Oberstufe und das erste Abitur im neuen neunjährigen Gymnasium 2026: Wir haben dazu sowohl im Serviceteil des Lehrplans sofort nutzbare Unterrichtsmaterialien als auch im Prüfungsarchiv der BayernCloud Schule illustrierende mündliche und schriftliche Prüfungsaufgaben zur Verfügung gestellt. Schauen Sie vorbei!

Wir wünschen Ihnen einen guten Start in das Schuljahr 2025/26!

Birgit Reiter

Leiterin der Abteilung Gymnasium

Direktor Dr. Frey mit Staatssekretär Jürgen Böhm

Staatssekretär Jürgen Böhm besucht das ISB

Am 08. August besuchte Jürgen Böhm, Staatssekretär im Bildungsministerium Sachsen-Anhalt, das Staatsinstitut für Schulqualität und Bildungsforschung in München.

Mehr lesen

Bayern und Südkorea stärken ihre Bildungspartnerschaft

Ende Juni 2025 reiste eine ISB-Delegation mit dem StMUK und beruflichen Schulen nach Korea, um Bildungspartnerschaften zu stärken.

Mehr lesen

Der digitalkompass.schule

Der digitalkompass.schule bietet sofort einsetzbare Unterrichtspakete zum Medienkompetenzerwerb mit interaktiven Lernmaterialien für Schülerinnen und Schüler der Grundschule und der Klassen 5 bis 8.

Mehr lesen

Die Tafel wird zum Board – was jetzt zu tun ist

Tafel wird durch Board ersetzt – direkt über Drive erreichbar. Board-Dateien lassen sich jetzt dank Drive-Integration bequem in Ordnern speichern und verwalten.

Mehr lesen

eSession „Schutzkonzepte gegen sexualisierte Gewalt"

Anregungen für die Erstellung eines Schutzkonzepts liefern Ihnen das Portal www.schutzkonzepte.bayern.de und eSessions am Mo., 29.09. und Mi., 08.10.

Mehr lesen

Die Verfassungsviertelstunde

Auf der neuen ALP-Themenseite zur Verfassungsviertelstunde finden Sie bayernweite und regionale Fortbildungsangebote zur Planung und Durchführung der Verfassungsviertelstunde.

Mehr lesen

Neu: Handreichung "Szenisches Lernen"

Einen umfassenden Überblick über das Lernen mit performativen Formaten sowie zahlreiche Tipps, Hintergrundwissen und Praxisbeispiele erhalten Sie in der neuen Online-Handreichung „Szenisches Lernen“.

Mehr lesen
A Wall in Berlin and reference to 3 October Day of German Unity

35 Jahre Wiedervereinigung

35 Jahre Wiedervereinigung bieten zahlreiche Anknüpfungspunkte an Fragen der historisch-politischen Bildung. Lehrkräfte finden hierzu Anregungen im neuen Top Thema im Portal Politische Bildung.

Mehr lesen

Neue Impulse für KESCH

KESCH steht für eine vertrauensvolle und transparente Zusammenarbeit zwischen Schule und Elternhaus. Nähere Informationen und Impulse zu KESCH finden Sie im ISB-Schulentwicklungsportal.

Mehr lesen
Glühbirne umrandet mit verschieden farbigen ineinandergeflochtenen Fäden als Metapher für kreative Teamarbeit und Diversity-Strategie

Jetzt anmelden zu den Regionalen Schulentwicklungstagen 2025

ReSET2025 – mit vielfältigen Impulsen starten die regionalen Schulentwicklungstage ab Oktober 2025 in eine neue Runde. Weitere Informationen zum Programm finden Sie im ISB-Schulentwicklungsportal.

Mehr lesen
Children doing science homework at home.

Lesen in den Naturwissenschaften

#lesen.bayern bietet umfangreiches neues Material zu Erarbeitung des Themas Dichte in den Fächern Biologie, Chemie und Physik mit einem zusätzlichen Fokus auf der Verbesserung der Lesekompetenz.

Mehr lesen
Illustration: Menschen verbinden zusammen große Puzzle-Elemente

Unterrichtsideen to go

In der digitalen Reihe „Unterrichtsideen to go” geben Mitglieder des Arbeitskreises #lesen.bayern Impulse und Anregungen aus der Schulpraxis für die Schulpraxis

Mehr lesen
Logo Grundschule Multiplikation

GRUNDSCHULE - KONKRET - KOMPAKT - KOMPETENT

Das ISB Referat Grundschule wird auch im Schuljahr 2025/2026 zahlreiche von Arbeitskreisen erstellte Produkte im Rahmen von eSessions in Zusammenarbeit mit der ALP Dillingen vorstellen.

Mehr lesen
Mehrere junge Schülerinnen mit Lehrerin an Gruppenarbeitstisch

Leistungen beobachten – erheben – bewerten

Die im Sommer 2025 aktualisierte Handreichung gibt Lehrkräften Anregungen, wie die Integration leistungsbezogener Aspekte in den kompetenzorientierten Unterricht der Grundschule gelingen kann.

Mehr lesen

Unterstützungsmaterialien Gedenkstättenbesuch

Hier finden Sie hilfreiche Materialien, die Sie bei der Planung, Durchführung und Nachbereitung des Besuchs einer Gedenkstätte in Jahrgangsstufe 9 an der Mittelschule unterstützen.

Mehr lesen

ByCS-Messenger didaktisch gedacht

Entdecken Sie in praxisnahen Beiträgen, wie der ByCS-Messenger Kommunikation, Feedback & Organisation an der Schule didaktisch bereichern kann.

Mehr lesen

Elternmaterial zum Thema KI in Schule und Familie

Nutzen Sie die von erfahrenen Lehrkräften entwickelten Materialien für eine gelungene Elternarbeit rund um das Thema Einsatz von KI-Anwendungen in der Schule und zu Hause.

Mehr lesen

Newsletter ISB-aktuell

Redaktion: Referat für Öffentlichkeitsarbeit

Logos, Fotos und Abbildungen: ISB München, mebis Bayern, BLKM, StMUK Bayern, ClipDealer.com, iStock.com.

Impressum

Staatsinstitut für Schulqualität und Bildungsforschung (ISB)
Schellingstr. 155, 80797 München
E-Mail: kontakt@isb.bayern.de

www.isb.bayern.de

Verantwortlich: Direktor Dr. Alfons Frey

Die E-Mail-Adresse, von der dieser ISB-Newsletter versendet wird, dient ausschließlich der Distribution und ist keine Kontaktadresse.

Impressum | Datenschutzerklärung | Erklärung zur Barrierefreiheit