Zur ISB-Website
Newsletter ISB-aktuell - Juli 2025

Liebe Leserinnen und Leser,

Dr. Frey in seinem Arbeitszimmer

ein bewegtes und arbeitsreiches Schuljahr 2024/25 geht zu Ende. Wir danken Ihnen herzlich für Ihr Interesse, Ihre Impulse und die gute Zusammenarbeit. In diesem Newsletter erwarten Sie wieder vielfältige und spannende Themen.

Genießen Sie die Sommerzeit – wir freuen uns auf ein Wiedersehen im September!

Mit herzlichen Grüßen

Ihr Dr. Alfons Frey
Direktor des ISB

Dr. Frey in seinem Arbeitszimmer

Besuch der Bayerischen Staatsministerin für Unterricht und Kultus Anna Stolz

Am 15.05.2025 durften wir die Bayerische Staatsministerin für Unterricht und Kultus Anna Stolz am Staatsinstitut für Schulqualität und Bildungsforschung (ISB) begrüßen. In einem offenen Austausch informierte sie sich über aktuelle Projekte und zentrale Aufgaben des Instituts. Dabei standen unter anderem Themen wie Digitalisierung, Lehrplanentwicklung und die Qualitätssicherung im bayerischen Schulsystem im Mittelpunkt. Wir danken Frau Staatsministerin für ihr Interesse und den konstruktiven Dialog.

Gruppenfoto mit sieben Personen

Engere Zusammenarbeit mit der pädagogischen Region Nouvelle Aquitaine vereinbart

Erwachsen aus einem ERASMUS+ Projekt wurde im Juni in der deutsch-französischen Außenhandelskammer in Paris die Vereinbarung zwischen dem ISB und der pädagogischen Region Nouvelle Aquitaine unterzeichnet. Diese beinhaltet den intensiven Austausch der Institutionen im Bereich berufliche Schulen, die Förderung von Schulpartnerschaften und den Aufbau einer gemeinsamen Informationsseite als Service-Angebot für interessierte Schulen.

Flexible Grundschule - Ein Erfolgsmodell feiert Jubiläum

Mit einer feierlichen Veranstaltung wird das 15-jährige Bestehen des Schulprofils, welches sich durch eine Jahrgangsmischung des ersten und zweiten Schulbesuchsjahres auszeichnet, gewürdigt.

Mehr lesen

Fachtagung „Bilinguale Züge an bayerischen Realschulen“

Two languages, one planet – Bildung für nachhaltige Entwicklung und Finding your Voice – Podcast-Workshops im bilingualen Unterricht am 23. Juli 2025 in Nürnberg

Mehr lesen

Schutzkonzepte gegen sexualisierte Gewalt

Dieses Portal stellt den bayerischen Schulen vielfältige Informationen, Hilfestellungen sowie Materialien mit Vorschlägen für die praktische Umsetzung eines Schutzkonzepts zur Verfügung.

Mehr lesen
Kleine Erdkugel liegt im Gras als Symbol für eine saubere Umwelt

Portal Politische Bildung

Wie kann Klima- und Umweltschutz an der Schule gelingen? Im neuen Top-Thema finden Schulen Anregungen für die eigene Praxis.

Mehr lesen

Raummitnutzung

Ab sofort finden Sie im Portal Ideen, auf welche Weise Raumbestand an der Schule ertüchtigt werden kann, damit dieser auch optimale Möglichkeit im Ganztag bietet.

Mehr lesen

Chance Ganztag nutzen

Erhalten Sie gewinnbringende Impulse für die erfolgreiche Gestaltung des Ganztags. Die eSession-Reihe bietet wertvolle Einblicke in verschiedene Themen.

Mehr lesen

Fachtage zum Ganztag 2025

21.10. in Bayreuth: Rechtliche Grundlagen im Ganztag – „bereit für den Rechtsanspruch“ und

30.10. in Sulzbach-Rosenberg: Qualität im Ganztag – „Impulse für eine zeitgemäße Umsetzung“

Mehr lesen

Ganztagsschulkongress 2025

„Der Rechtsanspruch als Chance – Vielfalt und Individualität (in) der Ganztagsschule" - Ganztagsschulkongress vom 24.09. bis 26.09.2025 an der Johann-Wolfgang-Goethe-Universität in Frankfurt am Main.

Mehr lesen

eSession "DaZ für alle - Ich übernehme eine Deutschklasse"

für Lehrkräfte, die im kommenden Schuljahr (neu) eine Deutschklasse übernehmen.

23.07.2025, 14:00 - 15:30 Uhr

Hier geht's direkt zur Anmeldung.

Weitere Termine folgen.

Mehr lesen
Mehrere junge Schülerinnen mit Lehrerin an Gruppenarbeitstisch

Leistungen beobachten – erheben – bewerten

Die Handreichung gibt Grundschullehrkräften Anregungen, wie die Integration leistungsbezogener Aspekte in das tägliche Unterrichtsgeschehen bei kompetenzorientierten Unterrichtsformen gelingen kann.

Mehr lesen

Umsetzung der Flexibilisierung im LehrplanPLUS

Ab Schuljahr 2024/2025 können die Fächer Englisch, Kunst, Musik und WG flexibel ein- oder zweistündig unterrichtet werden. Flexibilisierte Lehrpläne und eSessions unterstützen Lehrkräfte hierbei.

Mehr lesen

Zielsicher zu den Materialien: Intelligente Suche

  1. Frage eingeben.
  2. Passende ISB-Materialien zur sprachsensiblen Unterrichtsplanung und -gestaltung im Rahmen des Unterrichtsprinzips Berufssprache Deutsch erhalten.

Dank der intelligenten Suche sparen Sie Zeit und erhalten qualitätsgeprüfte und lehrplankonforme Materialien für Ihren Unterricht.

Einfach finden statt lange suchen – testen Sie die intelligente Suche! 

Intelligente Suche
ISB_Berufsvorbereitung_an_der_Berufsschule

02.10.25: Digitale Fachtagung Berufsvorbereitung

Entdecken Sie neue didaktisch-methodische Impulse für Ihre Arbeit auch im Kontext des Startchancen-Programms an allgemeinen Berufsschulen. Alle Lehrkräfte der Berufsvorbereitung und Interessierte sind herzlich willkommen!

Die Anmeldung über FIBS ist bereits möglich: https://fibs.alp.dillingen.de/lehrgangssuche?container_id=409873

Nutzen Sie die Gelegenheit, praxisnahe und direkt einsetzbare Anregungen für Ihren Unterricht in den Berufsvorbereitungsklassen (DK‑BS, BIKV, BIK, BVJ und BVJ Neustart) zu erhalten!

Anmeldung zur Fachtagung

Gemeinsam Sprache stärken – Impulse aus Bayern

Ein multiprofessionelles Expertenteam aus Bayern bereichert die Fachtagung Sprachförderung des Pakts für berufliche Schulen mit einem interdisziplinär besetzten Workshop und einem informativen Stand zum Unterrichtsprinzip und Studienfach Berufssprache Deutsch.
Im Fokus: Austausch, Expertise und konkrete Handlungsempfehlungen für eine zeitgemäße Sprachförderung an allen Sprachlernorten vor, während und nach der Ausbildung.

Ein starker Impuls für eine gezielte berufsbezogene Sprachförderung an beruflichen Schulen!

Einblick: Materialien
Schriftzug "Wir stellen ein"

Freie Stellen am ISB

Hier finden Sie aktuelle Stellenausschreibungen.

Mehr lesen

Newsletter ISB-aktuell

Redaktion: ISB-Referat für Öffentlichkeitsarbeit

Logos, Fotos und Abbildungen: ISB München, mebis Bayern, BLKM, StMUK Bayern, ClipDealer.com, iStock.com.

Impressum

Staatsinstitut für Schulqualität und Bildungsforschung (ISB)
Schellingstr. 155, 80797 München
E-Mail: kontakt@isb.bayern.de

www.isb.bayern.de

Verantwortlich: Direktor Dr. Alfons Frey

Die E-Mail-Adresse, von der dieser ISB-Newsletter versendet wird, dient ausschließlich der Distribution und ist keine Kontaktadresse.

Impressum | Datenschutzerklärung | Erklärung zur Barrierefreiheit