Suche
Ergebnisse
Ihre Suche nach „Newsletter Grundschule“ ergab 22 Treffer.
Zeige Ergebnisse 1 bis 22 von 22.
Grundschule
newsletter_gs_2019_01_aufsatzmaus.pdf
Lehrplan PLUS Bayerisches Staatsministerium für Unterricht und KultusGrundschul-Newsletter Nr. 1/2019 1 Die Aufsatzmaus hat ausgedient – was nun? Die Aufsatzmaus galt lange Zeit als anschauliches Bild, um die Anforderungen an eine spannende, phanta- sievolle…
newsletter_gs_2019_01_aufsatzmaus.pdf (PDF, 137 KB)
Dieses Dokument wird eingebunden auf:
Dokument 06.07.2022 Zuletzt bearbeitet: 06.07.2022
Grundschule
newsletter_gs_2019_02.pdf
Lehrplan PLUS Bayerisches Staatsministerium für Unterricht und KultusGrundschul-Newsletter Nr. 2/2019 1 Zucker&Co – Wie können Lehrkräfte das Bewusstsein für eine ausgewogene Ernährung bei Kindern fördern? Das Risiko übergewichtig oder gar dickleibig zu…
newsletter_gs_2019_02.pdf (PDF, 290 KB)
Dieses Dokument wird eingebunden auf:
Dokument 06.07.2022 Zuletzt bearbeitet: 06.07.2022
Grundschule
newsletter_gs_2019_03.pdf
Lehrplan PLUS Bayerisches Staatsministerium für Unterricht und KultusGrundschul-Newsletter Nr. 3/2019 1 Warum sind „Muster und Strukturen“ kein eigener Lernbereich im LehrplanPLUS? Muster sind ein grundlegendes Ordnungsprinzip, von dem das alltägliche Umfeld…
newsletter_gs_2019_03.pdf (PDF, 249 KB)
Dieses Dokument wird eingebunden auf:
Dokument 06.07.2022 Zuletzt bearbeitet: 06.07.2022
Grundschule
newsletter_2018_10_klassenrat.pdf
Lehrplan PLUS Bayerisches Staatsministerium für Unterricht und KultusGrundschul-Newsletter Nr. 10/2018 1 Wie können Schülerinnen und Schüler Demokratie erleben und Verantwortung übernehmen? Politische Bildung in der Grundschule soll dazu beitragen, bei…
newsletter_2018_10_klassenrat.pdf (PDF, 349 KB)
Dieses Dokument wird eingebunden auf:
Dokument 06.07.2022 Zuletzt bearbeitet: 06.07.2022
Grundschule
newsletter_2018_11_schriftspracherwerb.pdf
Lehrplan PLUS Bayerisches Staatsministerium für Unterricht und KultusGrundschul-Newsletter Nr. 11/2018 1 Welche Argumentationshilfen bietet der LehrplanPLUS in der Diskussion um einen qualitätsvollen Schriftspracherwerb? Die regelmäßig wiederkehrende…
newsletter_2018_11_schriftspracherwerb.pdf (PDF, 130 KB)
Dieses Dokument wird eingebunden auf:
Dokument 06.07.2022 Zuletzt bearbeitet: 06.07.2022
Grundschule
newsletter_2018_12_bindung.pdf
Lehrplan PLUS Bayerisches Staatsministerium für Unterricht und KultusGrundschul-Newsletter Nr. 12/2018 1 Wie trägt Bindung zu Bildung bei? Bildung als ein individueller und sozialer Prozess stellt das Individuum in den Mittelpunkt. Lehren und Lernen sind…
newsletter_2018_12_bindung.pdf (PDF, 131 KB)
Dieses Dokument wird eingebunden auf:
Dokument 06.07.2022 Zuletzt bearbeitet: 06.07.2022
Grundschule
newsletter_2018_02_daten.pdf
Lehrplan PLUS Bayerisches Staatsministerium für Bildung und Kultus, Wissenschaft und KunstGrundschul-Newsletter Nr. 2/2018 1 DARSTELLUNGEN VERWENDEN – WIE FÖRDERT UND FORDERT DER UMGANG MIT DATEN DIESE PROZESSBEZOGENE KOMPETENZ? Die Schülerinnen und Schüler…
newsletter_2018_02_daten.pdf (PDF, 575 KB)
Dieses Dokument wird eingebunden auf:
Dokument 06.07.2022 Zuletzt bearbeitet: 06.07.2022
Grundschule
newsletter_2018_05.pdf
Lehrplan PLUS Bayerisches Staatsministerium für Unterricht und KultusGrundschul-Newsletter Nr. 5/2018 1 Können die Schülerinnen und Schüler Problemlösendes Denken im Mathematikunterricht lernen? Probleme lösen ist eine der fünf prozessbezogenen Kompetenzen in…
newsletter_2018_05.pdf (PDF, 160 KB)
Dieses Dokument wird eingebunden auf:
Dokument 06.07.2022 Zuletzt bearbeitet: 06.07.2022
Grundschule
newsletter_2018_03_wortspeicher.pdf
Lehrplan PLUS Bayerisches Staatsministerium für Bildung und Kultus, Wissenschaft und KunstGrundschul-Newsletter Nr. 3/2018 1 Wie kann die Nutzung eines Wortspeichers zu einer gezielten sprachlichen Bildung beitragen? „Sprache lernt man, indem man sie spricht“…
newsletter_2018_03_wortspeicher.pdf (PDF, 131 KB)
Dieses Dokument wird eingebunden auf:
Dokument 06.07.2022 Zuletzt bearbeitet: 06.07.2022
Grundschule
newsletter_2018_04_beobachten_betrachten.pdf
Lehrplan PLUS Bayerisches Staatsministerium für Unterricht und KultusGrundschul-Newsletter Nr. 4/2018 1 Wie können das Beobachten und Betrachten in Jahrgangsstufe 1 grundgelegt werden? In der Auseinandersetzung mit verschiedenen Themen des Heimat- und…
newsletter_2018_04_beobachten_betrachten.pdf (PDF, 306 KB)
Dieses Dokument wird eingebunden auf:
Dokument 06.07.2022 Zuletzt bearbeitet: 06.07.2022
Grundschule
newsletter_2018_06_nachschriften_und_diktate.pdf
Lehrplan PLUS Bayerisches Staatsministerium für Unterricht und KultusGrundschul-Newsletter Nr. 6/2018 1 Welchen Stellenwert haben Nachschriften und Diktate im LehrplanPLUS Grundschule? Diese Frage wird häufig von Eltern gestellt, die z. T. in ihrer eigenen…
newsletter_2018_06_nachschriften_und_diktate.pdf (PDF, 128 KB)
Dieses Dokument wird eingebunden auf:
Dokument 06.07.2022 Zuletzt bearbeitet: 06.07.2022
Grundschule
newsletter_2018_01_feedback.pdf
Lehrplan PLUS Bayerisches Staatsministerium für Bildung und Kultus, Wissenschaft und KunstGrundschul-Newsletter Nr. 1/2018 1 LehrplanPLUS Grundschule etabliert eine Feedback-Kultur – doch wie sieht gutes Feedback aus? Feedback ist Teil der Rückmeldekultur der…
newsletter_2018_01_feedback.pdf (PDF, 227 KB)
Dieses Dokument wird eingebunden auf:
Dokument 06.07.2022 Zuletzt bearbeitet: 06.07.2022
Grundschule
newsletter_2017_08_grundlegende_begriffe.pdf
Ergänzende Informationen zum LehrplanPLUS Newsletter zum LehrplanPLUS Grundschule Ausgabe 8/2017 Seite 1 von 2 WELCHE ZENTRALEN BEGRIFFLICHKEITEN GEHEN MIT DER EINFÜHRUNG DES LEHRPLANPLUS GRUNDSCHULE EINHER? Mit der Implementierung des LehrplanPLUS Grundschule…
newsletter_2017_08_grundlegende_begriffe.pdf (PDF, 397 KB)
Dieses Dokument wird eingebunden auf:
Dokument 06.07.2022 Zuletzt bearbeitet: 06.07.2022
Grundschule
newsletter_2017_09_zuhoeren.pdf
Lehrplan PLUS Bayerisches Staatsministerium für Bildung und Kultus, Wissenschaft und KunstGrundschul-Newsletter Nr. 9/2017 1 DU HÖRST, WAS ICH SAGE, ABER VERSTEHST DU AUCH, WAS ICH MEINE? Die Bedeutung des Zuhörens wird mit dem neu ausgewiesenen Teilbereich…
newsletter_2017_09_zuhoeren.pdf (PDF, 164 KB)
Dieses Dokument wird eingebunden auf:
Dokument 06.07.2022 Zuletzt bearbeitet: 06.07.2022
Grundschule
newsletter_2017_10_lernentwicklung.pdf
Lehrplan PLUS Bayerisches Staatsministerium für Bildung und Kultus, Wissenschaft und KunstGrundschul-Newsletter Nr. 10/2017 1 Kernbotschaften zum Lernentwicklungsgespräch Das Lernentwicklungsgespräch (LEG) als Alternative zum Zwischenzeugnis wird seit seiner…
newsletter_2017_10_lernentwicklung.pdf (PDF, 213 KB)
Dieses Dokument wird eingebunden auf:
Dokument 06.07.2022 Zuletzt bearbeitet: 06.07.2022
Grundschule
newsletter_2017_03_einmaleins.pdf
Ergänzende Informationen zum LehrplanPLUS Newsletter zum LehrplanPLUS Ausgabe 3/2017 Seite 1 von 2 WERDEN DIE ZAHLENSÄTZE DES KLEINEN EINMALEINS UND DEREN UMKEHRUNG IN DER GRUNDSCHULE AUTOMATISIERT? Vielfach herrscht Unsicherheit darüber, ob und in welchen…
newsletter_2017_03_einmaleins.pdf (PDF, 195 KB)
Dieses Dokument wird eingebunden auf:
Dokument 06.07.2022 Zuletzt bearbeitet: 06.07.2022
Grundschule
newsletter_2017_05_richtig_schreiben.pdf
Ergänzende Informationen zum LehrplanPLUS Newsletter zum LehrplanPLUS Ausgabe 5/2017 Seite 1 von 2 WAS ZEICHNET KOMPETENZORIENTIERTEN RECHTSCHREIBUNTERRICHT AUS? Lehrerin: „Du hast Frühstück kleingeschrieben – warum?“. Die Zweitklässlerin antwortet:…
newsletter_2017_05_richtig_schreiben.pdf (PDF, 192 KB)
Dieses Dokument wird eingebunden auf:
Dokument 06.07.2022 Zuletzt bearbeitet: 06.07.2022
Grundschule
newsletter_2017_01_zeugnisse.pdf
Ergänzende Informationen zum LehrplanPLUS Newsletter zum LehrplanPLUS Ausgabe 1/2017 Seite 1 von 2 LOHNT SICH DER ZEITAUFWAND FÜR DAS SCHREIBEN VON ZEUGNISSEN? „Zeit die wir uns nehmen, ist Zeit, die uns etwas gibt.“ (Ernst Ferstl, Schriftsteller) Dass die…
newsletter_2017_01_zeugnisse.pdf (PDF, 101 KB)
Dieses Dokument wird eingebunden auf:
Dokument 06.07.2022 Zuletzt bearbeitet: 06.07.2022
Grundschule
newsletter_2017_02_Handschrift.pdf
Ergänzende Informationen zum LehrplanPLUS Newsletter zum LehrplanPLUS Ausgabe 2/2017 Seite 1 von 2 WIE KANN ICH DIE AUSBILDUNG EINER FLÜSSIGEN UND GUT LESBAREN SCHRIFT UNTERSTÜTZEN? Trotz Email, WhatsApp und Textverarbeitungsprogrammen hat die Handschrift…
newsletter_2017_02_Handschrift.pdf (PDF, 173 KB)
Dieses Dokument wird eingebunden auf:
Dokument 06.07.2022 Zuletzt bearbeitet: 06.07.2022
Grundschule
newsletter_2017_04_experimentieren.pdf
Ergänzende Informationen zum LehrplanPLUS Newsletter zum LehrplanPLUS Ausgabe 4/2017 Seite 1 von 2 EXPERIMENTIEREN IM HEIMAT- UND SACHUNTERRICHT – ein fester Bestandteil des LehrplanPLUS Grundschule „Das Interesse der Kinder hängt von der Möglichkeit ab,…
newsletter_2017_04_experimentieren.pdf (PDF, 274 KB)
Dieses Dokument wird eingebunden auf:
Dokument 06.07.2022 Zuletzt bearbeitet: 06.07.2022
Grundschule
lernstandserhebungen_gesamt_final.pdf
Lernstandserhebungen Lernstandserhebungen Grundschule 1 Lernstandserhebungen Inhaltsverzeichnis Lernstandserhebungen .................................................................................................... 1 1. Bedeutung von Lernstandserhebungen…
lernstandserhebungen_gesamt_final.pdf (PDF, 1 MB)
Dieses Dokument wird eingebunden auf:
Dokument 30.06.2022 Zuletzt bearbeitet: 30.06.2022
Filtern & Sortieren
Sortieren nach
Inhaltstyp
Filtern & Sortieren
Sortieren nach
Inhaltstyp