Zur ISB-Website
Startchancen-Programm März 2025

Gemeinsam starten

Liebe Leserinnen, liebe Leser,

mit diesem Newsletter möchten wir Sie künftig regelmäßig über Angebote, Fortbildungen und Inhalte informieren, die für Sie als Startchancen-Schule von Interesse sein könnten. Wir freuen uns, wenn Sie diese ganz nach Ihrem Bedarf auf freiwilliger Basis nutzen. 

Mit herzlichen Grüßen

Ihr Dr. Alfons Frey

Direktor des ISB

Schulentwicklung gestalten – der Qualitätskreislauf

Logo Schulentwicklung

Ziel von Schulentwicklung ist die fortlaufende Verbesserung von Schule und Unterricht. Diese verläuft nicht linear, sondern kreislaufförmig, in diesem Prozess gibt es Fort-, aber auch Rückschritte – und nach jedem durchlaufenen Kreislauf beginnt ein neuer. Oftmals laufen sogar mehrere Kreisläufe parallel zueinander ab. Immer steht dabei jedoch der Bildungserfolg der Lernenden im Zentrum aller Bemühungen.

Link zum Qualitätskreislauf

Video zum Qualitätskreislauf

Logo Schulentwicklung

Unterstützungsangebote im Schulentwicklungsprozess

Logo Schulentwicklung

Wie kommen Impulse an die Schulen bzw. wer unterstützt die Schulen konkret bei ihrer Schulentwicklungsarbeit? Die folgenden Informationen geben einen Überblick über die Unterstützungsangebote. 

Link zu den Unterstützungsangeboten

Logo Schulentwicklung

Leseförderung als Schulentwicklungsprozess

Sprechstunde #lesen.bayern

Leseförderung bleibt ein zentrales schulart- und fächerübergreifendes Thema, da Lesen als Schlüsselkompetenz das zukünftige Leben unserer Schülerinnen und Schüler nachhaltig prägt.

Link zum Portal

Sprechstunde #lesen.bayern
Logo Betsie Befragungstool für Schulen

Leseförderung als Schulentwicklungsprozess - Fragebogenbausteine

Fragebogenbausteine unterstützen Schulen dabei, den Ist-Zustand im Hinblick auf ihre Umsetzung der Leseförderung zu erfassen und Handlungsbedarfe zu ermitteln. Die einzelnen Bausteine nehmen die Bereiche Leseflüssigkeit, Leseverstehen, die Leseförderung als Aufgabe aller Fächer sowie die Schulbibliotheksarbeit in den Blick. Ausgehend vom Deutschunterricht soll die Leseförderung in allen Fächern Teil der Unterrichtsentwicklung sein, wozu die Auswertung der einzelnen Fragestellungen einen wesentlichen Beitrag leisten kann. Zum Thema „Leseförderung als Schulentwicklungsprozess“ kann aus einer Vielzahl von Fragebogenbausteinen gewählt werden.

Link zu den Fragebogenbausteinen

Logo Betsie Befragungstool für Schulen

e-Session: Befragungen einfach gemacht

Einführung in BETSIE – dem neuen Befragungsportal für Schulen. Egal welches Thema aktuell für Sie wichtig ist, die interne Evaluation kann nützliche Daten und Erkenntnisse für die Weiterentwicklung Ihrer Schule liefern.

Termin: 

7. April 2025

Anmeldelink zur e-Session

Basiseinführung in die Wertebildung

Logo der ALP - Akademie für Lehrerfortbildung und Personalführung

Einführung in die Werteerziehung:

  • gesellschaftlicheBedeutung -
  • Möglichkeit zum Austausch
  • Einblicke in praktische Umsetzung 

Termin: 7. Mai - 9. Mai 2025

Anmeldelink zur Online Fortbildung

Logo der ALP - Akademie für Lehrerfortbildung und Personalführung

Denkraum digital. Guter Start - Gute Chancen

Im Fokus von "Denkraum digital. Guter Start - Gute Chancen" stehen die Vernetzung und der Erfahrungsaustausch zu Themen der Schulentwicklung von Startchancen-Schulen. Der 2. Workshop dieser Reihe bietet außerdem Impulsvorträge sowie die Gelegenheit gemeinsam an konkreten Fragestellungen und Herausforderungen zu arbeiten.

Termin: 1. April 2025

Anmeldelink zur online Veranstaltung

Newsletter als Printversion für den Aushang

Verwenden Sie gerne unsere Newsletter-Poster für den Aushang im Lehrerzimmer!

Impressum

Staatsinstitut für Schulqualität und Bildungsforschung (ISB)
Schellingstr. 155, 80797 München
E-Mail: kontakt@isb.bayern.de

www.isb.bayern.de

Verantwortlich: Direktor Dr. Alfons Frey

Die E-Mail-Adresse, von der dieser ISB-Newsletter versendet wird, dient ausschließlich der Distribution und ist keine Kontaktadresse.

Impressum | Datenschutzerklärung | Erklärung zur Barrierefreiheit