Zur ISB-Website
Startchancen-Programm April 2025
Logo Startchancen-Programm

Newletter

Hier finden Sie neue Angebote, welche Sie freiwillig nutzen können. 

Allgemeine Infos und Angebote

Hospitationsprogramm

Mit dem Hospitationsprogramm an Preisträgerschulen des Deutschen Schulpreises ermöglicht die Robert Bosch Stiftung einen solchen Erfahrungsaustausch. 

Für das Hospitationsprogramm 2025/2026 können Sie sich im Zeitraum vom 19.3. bis zum 30.4.2025 über den Campus des Deutschen Schulportals bewerben. Die Hospitationen finden zwischen September 2025 und Mai 2026 statt.

Link zur Anmeldung

Fortbildungen und E-Sessions

Denkraum digital. Guter Start - Gute Chancen

Im Fokus stehen die Vernetzung und der Erfahrungsaustausch zu Themen der Schulentwicklung von Startchancen-Schulen.

Der 3.Workshop dieser Reihe bietet außerdem Impulsvorträge sowie die Gelegenheit gemeinsam an konkreten Fragestellungen und Herausforderungen zu arbeiten.

Termin: 

20.5.2025

Link zur Anmeldung

Quamath Regionaltagung 2025: Lernstände diagnostizieren - und dann?

Was ist Diagnose? Interessieren uns überhaupt die Lösungen oder eher die Lösungswege? Und was machen wir mit den Erkenntnissen?

Termine: 

15. oder 21. Mai 2025

Link zur Anmdelung

Fortbildungen und E-Sessions zum Schwerpunkt: Deutsch Basiskompetenzen stärken in Grund- und Mittelschule

Freiräume schaffen – Warum unsere Schülerinnen und Schüler es so dringend brauchen, dass wir Unterricht und Beziehungen anders denken

Diese Fortbildung beleuchtet die aktuellen Veränderungen in den Lebens- und Lernwelten von Kindern und Jugendlichen und zeigt auf, warum sie neue Ansätze im Unterricht dringend benötigen. Erfahren Sie, wie der vermehrte Fokus auf Beziehung und die Öffnung des Unterrichts entscheidend zur Stärkung von Resilienz, Kreativität und Lernfreude beiträgt.

Termin:

8.5.2025

Link zur Anmeldung

Eltern ins Boot holen - erfolgreiche Elternarbeit

Eine erfolgreiche Öffnung des Unterrichts gelingt nur durch die aktive Einbindung aller Beteiligten – insbesondere der Eltern. Diese Fortbildung zeigt, wie Eltern zu engagierten Partnerinnen und Partnern im Lernprozess werden. Ziel ist es, sie nicht nur „ins Boot zu holen“, sondern sie als unterstützende und wertvolle Mitgestalter des Lernens zu gewinnen.

Termin:

12.5.2025

Link zur Anmeldung

Zonen der Inspiration: So verwandeln Sie Ihr Klassenzimmer in einen motivierenden Lernraum

Sie erfahren, wie Sie das Klassenzimmer in motivierende Zonen wie den Raum der Stille, Reflexionsbereiche und eine Forscherecke einteilen können. Wir stellen passende Möbelstücke vor und zeigen, wie Räume außerhalb des Klassenzimmers, etwa Lernhäuser oder Flure, sinnvoll integriert werden können.

Termin:

21.5.25

Link zur Anmeldung

Newsletter als Printversion für den Aushang

Verwenden Sie gerne unsere Newsletter-Poster für den Aushang oder als Anhang auf Ihrem internen Informationskanal!

Impressum

Staatsinstitut für Schulqualität und Bildungsforschung (ISB)
Schellingstr. 155, 80797 München
E-Mail: kontakt@isb.bayern.de

www.isb.bayern.de

Verantwortlich: Direktor Dr. Alfons Frey

Die E-Mail-Adresse, von der dieser ISB-Newsletter versendet wird, dient ausschließlich der Distribution und ist keine Kontaktadresse.

Impressum | Datenschutzerklärung | Erklärung zur Barrierefreiheit