
Das Wissenschaftspropädeutische Seminar (W-Seminar) im neunjährigen Gymnasium
Systematische Vermittlung wissenschaftspropädeutischer Kompetenzen: Im W-Seminar arbeiten die Schülerinnen und Schüler gemeinsam an einem Rahmenthema und bearbeiten eigenständig eine auf eigene Untersuchung und Schlussfolgerung zielende Frage- bzw. Problemstellung in ihrer Seminararbeit.
Das Wissenschaftspropädeutische Seminar (W-Seminar) bleibt in der Qualifikationsphase in seinen Grundzügen erhalten, soll aber in seiner Brückenfunktion zur Welt der Hochschule und Universitäten gestärkt und durch ein verbindliches Curriculum an allgemeinen Kompetenzerwartungen geschärft werden.
Die kompetenzorientierten Ziele des W-Seminars sind im Fachlehrplan der Jahrgangsstufen 12 und 13 im LehrplanPLUS detailliert ausgewiesen. Der Servicebereich des LehrplanPLUS hält Aufgabenbeispiele und Materialien zur Arbeit im W-Seminar bereit.
Im W-Seminar entfalten immer neue Anwendungen im Bereich der Künstlichen Intelligenz (KI) eine besondere Relevanz. Vor diesem Hintergrund entwickelt das ISB derzeit eine speziell für das W-Seminar konzipierte Handreichung zum Umgang mit KI-Anwendungen. Die Veröffentlichung ist für das zweite Halbjahr des Schuljahres 2023/2024 geplant.
Weitere Informationen zum W-Seminar erhalten Sie auf dem ISB-Themenportal zur gymnasialen Oberstufe.
Ihre Ansprechperson
Weitere Ansprechpersonen