Startseite
Aktuelles
Schularten
Grundsatzabteilung
Medienabteilung
Über das ISB
Intern
Datenschutz
Impressum
Newsletter
Kontakt
English version
Über das ISB
Suche
Grundschule
Mittelschule
Förderschulen
Schule für Kranke
Realschule
Gymnasium
Berufliche Schulen
Startseite
>
Realschule
>
Fächer
>
Gesellschaftswissenschaften
>
Soziallehre
Übersicht
Ansprechpartner
Lehrplan
Materialien
Fächer
Religion und Ethik
Sprachen
Mathematik, Naturwissenschaften und Informationstechnologie
Gesellschaftswissen- schaften
Geschichte
Geographie
Politik und Gesellschaft
Soziallehre
Materialien
Sozialwesen
Wirtschaftswissenschaften
Musische und gestalterische Fächer
Leistungserhebungen
Soziallehre
an der Realschule
Informationen zum Fach Soziallehre
Das Fach Soziallehre gibt den erwachsenen Schülerinnen und Schülern an der Abendrealschule Gelegenheit, sich mit sozialen, politischen und wirtschaftlichen Vorgängen, Problemen und Aufgaben in unserer Gesellschaft fundiert auseinander zu setzen, wobei von aktuellen und tagespolitischen Ereignissen ausgegangen werden soll. Dabei sollen sie Kenntnisse, Einsichten, Wertmaßstäbe und Einstellungen gewinnen und vertiefen, die es ihnen ermöglichen, im privaten, beruflichen und gesellschaftlichen Bereich sozial verantwortlich zu handeln. Eine grundsätzliche Kenntnis der Prozesse, die diese Teilbereiche unseres Lebens prägen, befähigt sie, durch Urteile und aktives Handeln daran teilzuhaben, also ihre Rolle im sozialen, politischen und ökonomischen Umfeld wahrzunehmen.
Lehrplan
Materialien
Prüfungen
Im Fokus
Vielfältige Verbindungen zwischen der eigenen Erfahrungswelt und den theoretischen Kenntnissen zu Politik, Gesellschaft und Wirtschaft in kommunalen wie in globalen Zusammenhängen unterstützen Wertefindung, Kommunikations- und Konfliktlösebereitschaft, Toleranz, Verantwortungsbewusstsein, Rechtsempfinden und Persönlichkeitsfindung der jungen Menschen, die damit konfrontiert werden. Der Wandel als Zeichen der Zeit in einer Welt im Umbruch steht neben den Werten, Normen und Regeln als Grundlage des Handelns zentral und thematisch im Mittelpunkt der Auseinandersetzung mit den bestimmenden Kräften in Gesellschaft, Wirtschaft und Politik, mit denen sich die jungen Menschen an der Abendrealschule auseinandersetzen.
Publikationen
Vernetzung von Gesellschaft, Wirtschaft und Politik
Der Unterricht im Fach Sozialkunde in der R6 ermöglicht eine Verknüpfung der einzelnen Themenbereiche Gesellschaft, Wirtschaft und Politik im Sinne eines vernetzten Denkens, das problemlösende Aufgabenstellungen in den Mittelpunkt des Unterrichts rückt, ohne fachliches Grundwissen und methodische Grundfertigkeiten dabei zu vernachlässigen.
anzeigen
Sozialwesen im Fokus: Aufgaben, Grundbegriffe, Praktikum
Verknüpfung von Theorie und Praxis im Fach Sozialwesen an der Realschule - alles rund um Aufgabenstellungen, Grundbegriffe und Praktika
anzeigen
Ihr Ansprechpartner
Philipp Hankel
Telefon:
089 2170-2374
Fax:
089 2170-2813
E-Mail:
philipp.hankel
@isb.bayern.de
www.kompetenz-interkulturell.de
www.bayern-in-europa.de
Infobrief-Archiv
Die bisher veröffentlichten Infobriefe zu den Fächern der Gesellschaftswissenschaften finden Sie unter folgendem Link:
Infobrief-Archiv
Vom ISB betreute Themenportale
Weitere Links zu Schule und Bildung
Netzwerk: