Startseite
Aktuelles
Schularten
Grundsatzabteilung
Medienabteilung
Über das ISB
Intern
Datenschutz
Impressum
Newsletter
Kontakt
English version
Über das ISB
Suche
Grundschule
Mittelschule
Förderschulen
Schule für Kranke
Realschule
Gymnasium
Berufliche Schulen
Startseite
>
Realschule
>
Fächer
>
Gesellschaftswissenschaften
>
Geschichte
Übersicht
Ansprechpartner
Lehrplan
Materialien
Fächer
Religion und Ethik
Sprachen
Mathematik, Naturwissenschaften und Informationstechnologie
Gesellschaftswissen- schaften
Geschichte
Materialien
Geographie
Politik und Gesellschaft
Soziallehre
Sozialwesen
Wirtschaftswissenschaften
Musische und gestalterische Fächer
Leistungserhebungen
Geschichte
an der Realschule
Informationen zum Fach Geschichte
Im Geschichtsunterricht an der Realschule befassen sich die Schülerinnen und Schüler mit ausgewählten Aspekten menschlicher Lebensgestaltung in vergangenen Zeiten. Dabei erkennen sie, dass sowohl politische, wirtschaftliche, gesellschaftliche und kulturelle Rahmenbedingungen als auch Entscheidungen und Handlungen einzelner Personen geschichtswirksam sind. Kontinuität und Wandel werden den Schülerinnen und Schülern als Ergebnisse vielschichtiger Entwicklungsprozesse bewusst. So leistet der Geschichtsunterricht einen Beitrag, Gegenwart und Zukunft als von der Vergangenheit mitbestimmt zu erfassen. Dadurch trägt Geschichtsunterricht zur Identitätsfindung und zur Persönlichkeitsentwicklung der Schülerinnen und Schüler bei.
Lehrplan
Materialien
Im Fokus
Geschichte ist überall
Die Publikation für den Geschichtsunterricht und die außerschulische Geschichtskultur enthält Ausführungen zur Regionalgeschichte und Kompetenzorientierung und liefert konkrete Anregungen, Anleitungen sowie exemplarische Unterrichtsmodule mit Kopiervorlagen für die Jahrgangsstufen 6 bis 12.
anzeigen
Wettbewerb „Erinnerungszeichen“ und PROJEKTpräsentation
Der jährlich stattfindende Wettbewerb „Erinnerungszeichen“ ist so konzipiert, dass die Schülerinnen und Schüler der Jahrgangsstufe 9 ihre im Rahmen der PROJEKTpräsentation fächerübergreifend erstellten und thematisch passenden Projektarbeiten mit dem Leitfach Geschichte jeweils bis März des laufenden Schuljahres zugleich als Wettbewerbsbeiträge im Rahmen des Schülerlandeswettbewerbs Erinnerungszeichen einreichen können.
Der Wettbewerb „Erinnerungszeichen 2021/22“ behandelt das Thema
"Auf den Spuren jüdischen Lebens in Bayern"
. Genaueres wird an den Schulen auf der Homepage des Wettbewerbs bekannt gegeben.
zur Homepage des Wettbewerbs "Erinnerungszeichen"
Ihr Ansprechpartner
Philipp Hankel
Telefon:
089 2170-2374
Fax:
089 2170-2813
E-Mail:
philipp.hankel
@isb.bayern.de
www.historisches-forum-bayern.de
Portal Bayern-Bilingual Realschule
Literatur-Tipps
Weiterführende Informationen zum Thema
Kooperation Geschichte und Sozialkunde
finden Sie in folgender Handreichung für das Gymnasium:
anzeigen
Weiterführende Informationen zum Thema
Lesen in den Gesellschaftswissenschaften am Beispiel Geschichte
finden Sie in folgendem Artikel aus der Handreichung "Pro Lesen":
Lesen in den Gesellschafts- wissenschaften - Am Beispiel Geschichte
Infobrief-Archiv
Die bisher veröffentlichten Infobriefe zu den Fächern der Gesellschaftswissenschaften finden Sie unter folgendem Link:
Infobrief-Archiv
Vom ISB betreute Themenportale
Weitere Links zu Schule und Bildung
Netzwerk: