Zur ISB-Website
Newsletter ISB-aktuell - November 2025

Liebe Leserinnen und Leser,

Schülerinnen und Schülern kompetente Mediennutzung zu ermöglichen, sie zu befähigen, mediale Kommunikation nicht nur zu rezipieren, sondern ihren Entstehungs- und Aussagenkontext sowie ihre gesellschaftliche Gebundenheit zu erkennen und zu bewerten.“ Auch wenn diese Zielsetzung aktuell klingt, so ist sie bereits 75 Jahre alt. Sie findet sich in der Gründungsurkunde des FWU, dem Medieninstitut der Länder, aus dem Jahr 1950. Das FWU ist seit Jahren ein zuverlässiger Partner bei vielen Projekten der Medienabteilung sowie der BayernCloud Schule und IT-Servicemanagement-Abteilung (BIT). Wie zeitlos und aktuell dieses Ziel auch heute noch ist, muss nicht eigens betont werden. Diese Zielsetzung für das FWU könnte aber auch nicht passender für die Medienabteilung und der aus ihr hervorgegangenen BIT-Abteilung am ISB formuliert sein. So unterstützt und ermöglicht die BIT durch ihre zentral bereitgestellten Werkzeuge erst die Nutzung digitaler Medien in Schule und Unterricht, während die Medienabteilung insbesondere Konzepte, Materialien und Produkte für guten Unterricht in einer digitalen Welt bereitstellt. Sie finden im Angebot der Medienabteilung beispielsweise den sofort einsetzbaren und schülerzentrierten digitalkompass.schule (https://digitalkompass.schule). Die Materialien zeichnen sich durch einen minimalen Vorbereitungsaufwand, ihre flexiblen Einsatzmöglichkeiten sowie einen niederschwelligen Zugang aus. Das Portfolio des digitalkompass.schule umfasst seit Schuljahresbeginn den Tablet-Kompass für die Grundschule, einen Tablet-Kompass für die Jahrgangsstufen 5-8 und seit dem 1. Oktober einen KI-Kompass für die Jahrgangsstufen 5-8. Ein Social Media-Kompass ist derzeit in Arbeit. Der KI-Kompass eignet sich als Einführungs- und Grundlagenkurs für Schülerinnen und Schüler, wenn diese ein KI-System in Schule und Unterricht nutzen sollen.

Ich wünsche Ihnen, liebe Kolleginnen und Kollegen, reiche Erkenntnisse beim Durchstöbern des ISB-Newsletters.

Das ISB gratuliert dem FWU sehr herzlich zu seinem 75-jährigen Bestehen – ad multos annos!

Mit herzlichen Grüßen

Matthias Stein

Leiter der Medienabteilung

KI-Kompass 5-8

Der KI-Kompass 5–8 macht KI im Unterricht greifbar, indem er sie verständlich erklärt, praxisnah umsetzt und sofort einsetzbar macht, mit klar strukturierten, altersgerechten Modulen.

Mehr lesen

Profilschule für Informatik und Zukunftstechnologien (PIZ)

Möchten Sie Ihre Schülerinnen und Schüler optimal für die digitale Welt vorbereiten? Die Maßnahme Profilschule für Informatik und Zukunftstechnologien (PIZ) hat genau das zum Ziel.

Mehr lesen

56. Netzwerktreffen Schulentwicklung am ISB in München

Das ISB veranstaltete am 13./14. November die 56. Tagung des Netzwerks Schulentwicklung mit über 50 Teilnehmenden im Zeichen des Startchancen-Programms.

Mehr lesen

Fachtag „Doppelstunde Film“

Sie möchten Filmbildung und Medienkompetenz in den Unterricht integrieren? Sie wollen konkrete Übungen zum Thema Film kennenlernen? Dann melden Sie sich zum Fachtag „Doppelstunde Film“ an.

Mehr lesen

Vorlesen spricht deine Sprache!

Am 21.11. wird vorgelesen! Auf #lesen.bayern finden Sie eine Auswahl an Buchtipps, den Link zur thematischen Liste der öffentlichen Bibliotheken sowie Hinweise auf verschiedene mögliche Aktionen.

Mehr lesen
Kind liest ein Buch, im Hintergrund ein Weihnachtsbaum - Thema "Adventskalender"

Weihnachtsempfehlungen

Auch dieses Schuljahr erscheinen „Unsere Besten“ zur Weihnachtszeit. Die Buchtipps enthalten belletristische sowie Sachbücher, Bücher zum Vorlesen oder eigenständigen Lesen.

Mehr lesen

Neues Portal: Schulfahrten

Auf dem neuen ISB-Portal Schulfahrten Bayern finden Sie alle wichtigen Regelungen, Hilfen und Tipps für die Planung und Durchführung von Schülerfahrten.

Mehr lesen

Sprachsensibler Ganztag - neue Inhalte

Unsere Materialien unterstützen Sie dabei, den Spracherwerb der Schülerinnen und Schüler im Ganztag zu begleiten.

Mehr lesen

Material „sprachsensibler Ganztag" - Deutschlernen begleiten

Zusätzlich zu Tipps und Materialien für die Lern- und Mittagszeit steht nun auch die Spielsammlung für den Einsatz im „sprachsensiblen Ganztag" zum Download bereit.

Mehr lesen

Berufliche Orientierung an der Mittelschule

Hier finden Sie eine kompakte Übersicht zu allen Themen der beruflichen Orientierung, konkrete Unterrichtshilfen für alle Jahrgangsstufen, Projektideen sowie praxisnahe Tipps und Hintergrundwissen.

Mehr lesen
Schriftzug "Wir stellen ein"

Freie Stellen am ISB

Hier finden Sie aktuelle Stellenausschreibungen.

Mehr lesen

Newsletter ISB-aktuell

Redaktion: Referat für Öffentlichkeitsarbeit

Logos, Fotos und Abbildungen: ISB München, mebis Bayern, BLKM, StMUK Bayern, ClipDealer.com, iStock.com.

Impressum

Staatsinstitut für Schulqualität und Bildungsforschung (ISB)
Schellingstr. 155, 80797 München
E-Mail: kontakt@isb.bayern.de

www.isb.bayern.de

Verantwortlich: Direktor Dr. Alfons Frey

Die E-Mail-Adresse, von der dieser ISB-Newsletter versendet wird, dient ausschließlich der Distribution und ist keine Kontaktadresse.

Impressum | Datenschutzerklärung | Erklärung zur Barrierefreiheit