|
„Schülerinnen und Schülern kompetente Mediennutzung zu ermöglichen, sie zu befähigen, mediale Kommunikation nicht nur zu rezipieren, sondern ihren Entstehungs- und Aussagenkontext sowie ihre gesellschaftliche Gebundenheit zu erkennen und zu bewerten.“ Auch wenn diese Zielsetzung aktuell klingt, so ist sie bereits 75 Jahre alt. Sie findet sich in der Gründungsurkunde des FWU, dem Medieninstitut der Länder, aus dem Jahr 1950. Das FWU ist seit Jahren ein zuverlässiger Partner bei vielen Projekten der Medienabteilung sowie der BayernCloud Schule und IT-Servicemanagement-Abteilung (BIT). Wie zeitlos und aktuell dieses Ziel auch heute noch ist, muss nicht eigens betont werden. Diese Zielsetzung für das FWU könnte aber auch nicht passender für die Medienabteilung und der aus ihr hervorgegangenen BIT-Abteilung am ISB formuliert sein. So unterstützt und ermöglicht die BIT durch ihre zentral bereitgestellten Werkzeuge erst die Nutzung digitaler Medien in Schule und Unterricht, während die Medienabteilung insbesondere Konzepte, Materialien und Produkte für guten Unterricht in einer digitalen Welt bereitstellt. Sie finden im Angebot der Medienabteilung beispielsweise den sofort einsetzbaren und schülerzentrierten digitalkompass.schule (https://digitalkompass.schule). Die Materialien zeichnen sich durch einen minimalen Vorbereitungsaufwand, ihre flexiblen Einsatzmöglichkeiten sowie einen niederschwelligen Zugang aus. Das Portfolio des digitalkompass.schule umfasst seit Schuljahresbeginn den Tablet-Kompass für die Grundschule, einen Tablet-Kompass für die Jahrgangsstufen 5-8 und seit dem 1. Oktober einen KI-Kompass für die Jahrgangsstufen 5-8. Ein Social Media-Kompass ist derzeit in Arbeit. Der KI-Kompass eignet sich als Einführungs- und Grundlagenkurs für Schülerinnen und Schüler, wenn diese ein KI-System in Schule und Unterricht nutzen sollen.
Ich wünsche Ihnen, liebe Kolleginnen und Kollegen, reiche Erkenntnisse beim Durchstöbern des ISB-Newsletters.
Das ISB gratuliert dem FWU sehr herzlich zu seinem 75-jährigen Bestehen – ad multos annos!
Mit herzlichen Grüßen
Matthias Stein
Leiter der Medienabteilung
|