Startseite
Aktuelles
Schularten
Grundsatzabteilung
Medienabteilung
Über das ISB
Intern
Datenschutz
Impressum
Newsletter
Kontakt
English version
Über das ISB
Suche
Grundschule
Mittelschule
Förderschulen
Schule für Kranke
Realschule
Gymnasium
Berufliche Schulen
Startseite
>
Mittelschule
>
Fächer
>
Religion und Ethik
>
Katholische Religionslehre
>
Illustrierende Aufgabenbeispiele im LehrplanPLUS
Übersicht
Ansprechpersonen
Lehrplan
Materialien
Fächer
Religion und Ethik
Katholische Religionslehre
Illustrierende Aufgabenbeispiele im LehrplanPLUS
Evangelische Religionslehre
Ethik
Islamischer Unterricht
Sprachen
Mathematik
Natur- und Gesellschafts- wissenschaften
Berufsorientierung
Musische Fächer
Leistungserhebungen
Kath. Religionslehre - LehrplanPLUS
Übersicht illustrierende Aufgabenbeispiele
Nachfolgend erhalten Sie eine Übersicht über die illustrierenden Aufgabenbeispiele für das Fach Kath. Religionslehre, die im LehrplanPLUS veröffentlicht sind. Über einen Klick auf den jeweiligen Lernbereich gelangen Sie direkt zu den entsprechenden Unterlagen.
Jahrgangsstufe 5
LB 1- Einzigartig und vielfältig – miteinander Leben gestalten
Auf meiner Lebenslandkarte bin ich nicht alleine
LB2: Von Gott begleitet – biblische Gotteserfahrung und eigener Lebensweg
Taufe – symbolische Geschenke zum Tauftag
Tod und Sterblichkeit
LB3: Die Heilige Schrift – Buch des Lebens und des Glaubens
Auf meiner Lebenslandkarte bin ich nicht alleine
Bibelpuzzle
LB4: Zeit und Umwelt Jesu – Messiaserwartung des Volkes Israel
Die Gefühlswelten des Bartimäus
LB5: Leben in einer Gemeinde – den Glauben an Jesus Christus feiernd ausdrücken
Kirchenraumerkundung mit Lebensfragen
Jahrgangsstufe 6
LB 1: Unser Zusammenleben reflektieren – die Bibel als Richtschnur
Mehr Gerechtigkeit in meinem Leben
Was soll ich tun?
LB 2: Gott geht mit – Hoffnung und Orientierung finden
Mit Psalmen Oskars Lebenssituation deuten
Wie werde ich zum Superhelden?
LB 3: Jesus begegnet Menschen – die Frohbotschaft vom bedingungslos liebenden Gott
Sünde - oder was?
LB 4: Gemeinsam erinnernd unterwegs – zentrale Feste des Kirchenjahrs
Wie kam das Christentum zu uns?
LB 5: Miteinander zutiefst verbunden – jüdische Wurzeln christlichen Glaubens
Tora – mehr als eine Schriftrolle
Jahrgangsstufe 7
LB 1: Meine Identität – als Christ in der Gemeinschaft leben
Wer bin ich?
LB 2: Aufbruch und Neues wagen – im Vertrauen auf den, der mitgeht
Manchmal fühle ich mich verlasen – Aber Gott hilft mir
LB 3: Die Evangelien – Glaubenszeugnisse im Kontext der Reich-Gottes-Botschaft
Beziehungsaspekte der Reich-Gottes-Botchaft
LB 4: Verschiedene Konfessionen – ich und meine Identität
Verschiedene Konfessionen: Orthodox
Jahrgangsstufe 8
LB 1: Aus Freundschaft wird Liebe – Partnerschaft und Sexualität als Ausdruck personaler Liebe
Gelingende Partnerschaft
LB 2: Weisungen der Bibel – Hilfestellungen für gelingendes Leben
Weisungen der Bibel – Nächstenliebe
LB 3: Schöpfung – Geschenk und Verantwortung
Schöpfung, ein Geschenk Gottes – und jetzt?
LB 4: Nachfolge – heute aus dem Geist Jesu Christi leben
Nachfolge Jesu - Werbevideo
LB 5: Rassismus und Diskriminierung – unvereinbar mit der Botschaft Jesu
Mobbing und Diskriminierung gehören nicht einfach dazu!
Jahrgangsstufe 9
LB 1: Christliches Menschenbild – Verantwortung übernehmen für mein Handeln
Meine Würde ist unantastbar
LB 2: An Grenzen stoßen – Gott begleitet über Leid und Tod hinaus
Leid - warum?
LB 4: Verantwortung übernehmen – Kirche in der einen Welt
Der faire Laden in unserer Schule
Jahrgangsstufe M10
LB 1: Compassion – im eigenen Handeln Kirche begreifen
zusätzliches mebis-Material
LB 2: Zwei Fenster zur Wirklichkeit – Naturwissenschaft und Glaube
zusätzliches mebis-Material
LB 4: Toleranz, Verständigung und friedlicher Umgang miteinander – das Ethos der Religionen
Projekt Weltreligionen in unserer Schulfamilie
Vom ISB betreute Themenportale
Weitere Links zu Schule und Bildung
Netzwerk: