Startseite
Aktuelles
Schularten
Grundsatzabteilung
Medienabteilung
Über das ISB
Intern
Datenschutz
Impressum
Newsletter
Kontakt
English version
Über das ISB
Suche
Grundschule
Mittelschule
Förderschulen
Schule für Kranke
Realschule
Gymnasium
Berufliche Schulen
Startseite
>
Gymnasium
>
Materialien
>
Materialien der letzten 12 Monate
Übersicht
Ansprechpartner
Lehrplan
Materialien
Fächer
Leistungserhebungen
Oberstufe
Materialien
Gymnasium
Suchbegriff
Fächer
Angewandte Informatik
Archäologie
Astrophysik
Biologie
Biologisch-chemisches Praktikum
Biophysik
Chemie
Chinesisch
Deutsch
Englisch
Ethik
Evangelische Religionslehre
Französisch
Geographie
Geologie
Geschichte
Griechisch
Informatik
Instrumentalensemble
Italienisch
Japanisch
Katholische Religionslehre
Kunst
Latein
Mathematik
Musik
Natur und Technik
Neugriechisch
Physik
Polnisch
Portugiesisch
Psychologie
Russisch
Sozialkunde/Politik und Gesellschaft
Sozialpraktische Grundbildung
Sozialwissenschaftliche Arbeitsfelder
Spanisch
Sport
Theater und Film
Tschechisch
Türkisch
Vokalensemble
Wirtschaft und Recht
Wirtschaftsinformatik
Materialien A-Z
Materialien A-Z
0-9
A
B
C
D
E
F
G
H
I
K
L
M
N
O
P
R
S
T
U
V
W
Materialien der letzten 12 Monate
Serviceteil Spanisch: Illustrierende Aufgabenbeispiele
Der Serviceteil Spanisch soll Sie bei der Umsetzung des LehrplanPLUS unterstützen, es steht u.a. eine Vielzahl an analogen und digitalen Aufgaben für alle Kompetenzbereiche und alle Lernjahre zur Verfügung.
anzeigen
Effizientes Korrigieren im Fach Deutsch
Die Materialien zum effizienten Korrigieren zeigen, nach welchen Prinzipien und pragmatischen Umsetzungsmöglichkeiten in Übungsaufsätzen, Schulaufgaben sowie in der schriftlichen Abiturprüfung korrigiert und bewertet werden kann. Die beigefügten Rohlinge bieten eine vorformulierte Ausgangslage für Schlusskommentare, die entsprechend der Schülerarbeit individuell ausgestaltet oder für andere Jahrgangsstufen adaptiert werden können.
anzeigen
DELF
Die bayerischen Schülerinnen und Schüler haben die Möglichkeit, direkt an der Schule das DELF scolaire zu erwerben. Hierbei handelt es sich um ein international anerkanntes französisches Sprachdiplom, das auf den Niveaustufen A1, A2, B1 und B2 des Gemeinsamen europäischen Referenzrahmens für Sprachen abgelegt werden kann. Das DELF-KMS mit Modalitäten und Terminen sowie eine Präsentation zu den neuen Formaten finden Sie hier.
anzeigen
Sprachzertifikat DELE
Die bayerischen Schülerinnen und Schüler haben die Möglichkeit, am Instituto Cervantes oder direkt an manchen Schulen das Sprachdiplom DELE zu erwerben. Hierbei handelt es sich um ein international anerkanntes spanisches Sprachdiplom, das auf den Niveaustufen A1, A2, B1 und B2 des Gemeinsamen europäischen Referenzrahmens für Sprachen abgelegt werden kann.
anzeigen
Mögliche Quellen für Hörverstehensaufgaben Französisch
Die hier aufgelisteten Quellen für Hörverstehensaufgaben können Sie bei der Erstellung von Lern- und Testaufgaben unterstützen. Weitere Hinweise auf gute Audioquellen werden gerne entgegen genommen.
anzeigen
Die Debatte als Vermittlungswerkzeug für schriftliche Darstellungsformen
Das Material legt dar, wie schriftliches und mündliches Argumentieren eine wechselseitige Unterstützung sein können und veranschaulicht entsprechende Einsatzmöglichkeiten im Unterricht.
anzeigen
Debattieren in der Q-Phase des Gymnasiums
Das Material informiert über die Bedeutung des Debattierens in der Q-Phase sowie den Bezug zum LehrplanPLUS und es liefert direkt in der Praxis einsetzbare Unterrichtsbeispiele zu verschiedenen Aspekten des Debattierens in der Oberstufe.
anzeigen
Leitfaden zur Erstellung von Lernaufgaben im Fach Deutsch
Das Material definiert Lernaufgaben im Deutschunterricht und erläutert, wie diese (auch in komplexerer Form) konzipiert und umgesetzt werden können.
anzeigen
Übersichten über die Aufgaben des Serviceteils (Italienisch)
Hier finden Sie Gesamtübersichten aller Aufgabenbeispiele des Serviceteils zum LehrplanPLUS für Italienisch als dritte und Italienisch als spät beginnende Fremdsprache. Diese Übersichten werden einmal jährlich aktualisiert und enthalten Links, die direkt zu den entsprechenden Aufgaben führen.
anzeigen
Lehrplan für die Jahrgangsstufe 10 des G8
Auf dieser Seite finden Sie die Lehrpläne der Jahrgangsstufe 10 des G8. Seit dem Schuljahr 2022/2023 werden Schüler und Schülerinnen dieser Jahrgangsstufe gemäß des neuen LehrplanPLUS unterrichtet. Dementsprechend wurden die Lehrpläne des G8 der Klasse 10 auf dieser Seite zum letzten Mal im Schuljahr 2021/2022 im Schulunterricht angewandt.
anzeigen
Abiturprüfungen in den modernen Fremdsprachen ab dem Prüfungstermin 2024
Mit den KMS V.6-BS4402.8/92/3 vom 23.05.2022 bzw. V.6-BS5503.0/637/2 vom 20.07.2022 werden ab dem Prüfungstermin 2024 verbindliche Themenfelder für die Schreibaufgaben (Prüfungsteil B und C) festgelegt. Sie finden die KMS und die Themenfelder für jede moderne Fremdsprache sowie ihre Gültigkeit hier.
anzeigen
Freiwillige Lernstandserhebung in Natur und Technik (LerNT) Übersicht
Seit dem Schuljahr 2005/06 wird allen Gymnasien eine freiwillige Lernstandserhebung im Fach Natur und Technik angeboten, die gegen Ende von Jahrgangsstufe 6 durchgeführt werden kann. Ziele des Projekts sind die Förderung nachhaltigen Lernens und einer verstärkten Kompetenzorientierung im Fach Natur und Technik sowie die Unterstützung der Fachschaften bei der Weiterentwicklung der Aufgabenkultur im Schwerpunkt Biologie, aber auch in den Schwerpunkten Naturwissenschaftliches Arbeiten und Informatik.
anzeigen
Kontaktbrief Russisch
Mit den Kontakbriefen übermitteln die Referentinnen und Referenten den Fachschaften zu Beginn des Schuljahres fachspezifische und fachungebundene Informationen und Hinweise. Der Link zu den Kontaktbriefen wird den Schulleitungen zu Beginn des Schuljahres digital zugesandt. Die einzelnen Kontakbriefe stehen dann zum Download auf der Homepage des ISB bereit.
anzeigen
Kontaktbrief Französisch
Mit den Kontakbriefen übermitteln die Referentinnen und Referenten den Fachschaften zu Beginn des Schuljahres fachspezifische und fachungebundene Informationen und Hinweise. Der Link zu den Kontaktbriefen wird den Schulleitungen zu Beginn des Schuljahres digital zugesandt. Die einzelnen Kontakbriefe stehen dann zum Download auf der Homepage des ISB bereit.
anzeigen
Kontaktbrief Spanisch
Mit den Kontakbriefen übermitteln die Referentinnen und Referenten den Fachschaften zu Beginn des Schuljahres fachspezifische und fachungebundene Informationen und Hinweise. Der Link zu den Kontaktbriefen wird den Schulleitungen zu Beginn des Schuljahres digital zugesandt. Die einzelnen Kontakbriefe stehen dann zum Download auf der Homepage des ISB bereit.
anzeigen
Kontaktbrief Italienisch
Mit den Kontakbriefen übermitteln die Referentinnen und Referenten den Fachschaften zu Beginn des Schuljahres fachspezifische und fachungebundene Informationen und Hinweise. Der Link zu den Kontaktbriefen wird den Schulleitungen zu Beginn des Schuljahres digital zugesandt. Die einzelnen Kontakbriefe stehen dann zum Download auf der Homepage des ISB bereit.
anzeigen
Kontaktbrief Physik
Mit den Kontakbriefen übermitteln die Referentinnen und Referenten den Fachschaften zu Beginn des Schuljahres fachspezifische und fachungebundene Informationen und Hinweise. Der Link zu den Kontaktbriefen wird den Schulleitungen zu Beginn des Schuljahres digital zugesandt. Die einzelnen Kontakbriefe stehen dann zum Download auf der Homepage des ISB bereit.
anzeigen
Kontaktbrief Geographie
Mit den Kontakbriefen übermitteln die Referentinnen und Referenten den Fachschaften zu Beginn des Schuljahres fachspezifische und fachungebundene Informationen und Hinweise. Der Link zu den Kontaktbriefen wird den Schulleitungen zu Beginn des Schuljahres digital zugesandt. Die einzelnen Kontakbriefe stehen dann zum Download auf der Homepage des ISB bereit.
anzeigen
Kontaktbrief Oberstufe
Mit den Kontakbriefen übermitteln die Referentinnen und Referenten den Fachschaften zu Beginn des Schuljahres fachspezifische und fachungebundene Informationen und Hinweise. Der Link zu den Kontaktbriefen wird den Schulleitungen zu Beginn des Schuljahres digital zugesandt. Die einzelnen Kontakbriefe stehen dann zum Download auf der Homepage des ISB bereit.
anzeigen
Kontaktbrief Seminarausbildung
Mit den Kontakbriefen übermitteln die Referentinnen und Referenten den Fachschaften zu Beginn des Schuljahres fachspezifische und fachungebundene Informationen und Hinweise. Der Link zu den Kontaktbriefen wird den Schulleitungen zu Beginn des Schuljahres digital zugesandt. Die einzelnen Kontakbriefe stehen dann zum Download auf der Homepage des ISB bereit.
anzeigen
Kontaktbrief Politik und Gesellschaft/Sozialkunde
Mit den Kontakbriefen übermitteln die Referentinnen und Referenten den Fachschaften zu Beginn des Schuljahres fachspezifische und fachungebundene Informationen und Hinweise. Der Link zu den Kontaktbriefen wird den Schulleitungen zu Beginn des Schuljahres digital zugesandt. Die einzelnen Kontakbriefe stehen dann zum Download auf der Homepage des ISB bereit.
anzeigen
Kontaktbrief Mathematik
Mit den Kontakbriefen übermitteln die Referentinnen und Referenten den Fachschaften zu Beginn des Schuljahres fachspezifische und fachungebundene Informationen und Hinweise. Der Link zu den Kontaktbriefen wird den Schulleitungen zu Beginn des Schuljahres digital zugesandt. Die einzelnen Kontakbriefe stehen dann zum Download auf der Homepage des ISB bereit.
anzeigen
Kontaktbrief Sport
Mit den Kontakbriefen übermitteln die Referentinnen und Referenten den Fachschaften zu Beginn des Schuljahres fachspezifische und fachungebundene Informationen und Hinweise. Der Link zu den Kontaktbriefen wird den Schulleitungen zu Beginn des Schuljahres digital zugesandt. Die einzelnen Kontakbriefe stehen dann zum Download auf der Homepage des ISB bereit.
anzeigen
Kontaktbrief Kunst
Mit den Kontakbriefen übermitteln die Referentinnen und Referenten den Fachschaften zu Beginn des Schuljahres fachspezifische und fachungebundene Informationen und Hinweise. Der Link zu den Kontaktbriefen wird den Schulleitungen zu Beginn des Schuljahres digital zugesandt. Die einzelnen Kontakbriefe stehen dann zum Download auf der Homepage des ISB bereit.
anzeigen
Kontaktbrief Geschichte
Mit den Kontakbriefen übermitteln die Referentinnen und Referenten den Fachschaften zu Beginn des Schuljahres fachspezifische und fachungebundene Informationen und Hinweise. Der Link zu den Kontaktbriefen wird den Schulleitungen zu Beginn des Schuljahres digital zugesandt. Die einzelnen Kontakbriefe stehen dann zum Download auf der Homepage des ISB bereit.
anzeigen
Kontaktbrief Katholische Religionslehre
Mit den Kontakbriefen übermitteln die Referentinnen und Referenten den Fachschaften zu Beginn des Schuljahres fachspezifische und fachungebundene Informationen und Hinweise. Der Link zu den Kontaktbriefen wird den Schulleitungen zu Beginn des Schuljahres digital zugesandt. Die einzelnen Kontakbriefe stehen dann zum Download auf der Homepage des ISB bereit.
anzeigen
Kontaktbrief Musik
Mit den Kontakbriefen übermitteln die Referentinnen und Referenten den Fachschaften zu Beginn des Schuljahres fachspezifische und fachungebundene Informationen und Hinweise. Der Link zu den Kontaktbriefen wird den Schulleitungen zu Beginn des Schuljahres digital zugesandt. Die einzelnen Kontakbriefe stehen dann zum Download auf der Homepage des ISB bereit.
anzeigen
Kontaktbrief Natur und Technik
Mit den Kontakbriefen übermitteln die Referentinnen und Referenten den Fachschaften zu Beginn des Schuljahres fachspezifische und fachungebundene Informationen und Hinweise. Der Link zu den Kontaktbriefen wird den Schulleitungen zu Beginn des Schuljahres digital zugesandt. Die einzelnen Kontakbriefe stehen dann zum Download auf der Homepage des ISB bereit.
anzeigen
Kontaktbrief Wirtschaft und Recht - Wirtschaftsinformatik
Mit den Kontakbriefen übermitteln die Referentinnen und Referenten den Fachschaften zu Beginn des Schuljahres fachspezifische und fachungebundene Informationen und Hinweise. Der Link zu den Kontaktbriefen wird den Schulleitungen zu Beginn des Schuljahres digital zugesandt. Die einzelnen Kontakbriefe stehen dann zum Download auf der Homepage des ISB bereit.
anzeigen
Kontaktbrief Informatik
Mit den Kontakbriefen übermitteln die Referentinnen und Referenten den Fachschaften zu Beginn des Schuljahres fachspezifische und fachungebundene Informationen und Hinweise. Der Link zu den Kontaktbriefen wird den Schulleitungen zu Beginn des Schuljahres digital zugesandt. Die einzelnen Kontakbriefe stehen dann zum Download auf der Homepage des ISB bereit.
anzeigen
Kontaktbrief Griechisch
Mit den Kontakbriefen übermitteln die Referentinnen und Referenten den Fachschaften zu Beginn des Schuljahres fachspezifische und fachungebundene Informationen und Hinweise. Der Link zu den Kontaktbriefen wird den Schulleitungen zu Beginn des Schuljahres digital zugesandt. Die einzelnen Kontakbriefe stehen dann zum Download auf der Homepage des ISB bereit.
anzeigen
Kontaktbrief Latein
Mit den Kontakbriefen übermitteln die Referentinnen und Referenten den Fachschaften zu Beginn des Schuljahres fachspezifische und fachungebundene Informationen und Hinweise. Der Link zu den Kontaktbriefen wird den Schulleitungen zu Beginn des Schuljahres digital zugesandt. Die einzelnen Kontakbriefe stehen dann zum Download auf der Homepage des ISB bereit.
anzeigen
Kontaktbrief Deutsch
Mit den Kontakbriefen übermitteln die Referentinnen und Referenten den Fachschaften zu Beginn des Schuljahres fachspezifische und fachungebundene Informationen und Hinweise. Der Link zu den Kontaktbriefen wird den Schulleitungen zu Beginn des Schuljahres digital zugesandt. Die einzelnen Kontakbriefe stehen dann zum Download auf der Homepage des ISB bereit.
anzeigen
Kontaktbrief Ethik
Mit den Kontakbriefen übermitteln die Referentinnen und Referenten den Fachschaften zu Beginn des Schuljahres fachspezifische und fachungebundene Informationen und Hinweise. Der Link zu den Kontaktbriefen wird den Schulleitungen zu Beginn des Schuljahres digital zugesandt. Die einzelnen Kontakbriefe stehen dann zum Download auf der Homepage des ISB bereit.
anzeigen
Kontaktbrief Englisch
Mit den Kontakbriefen übermitteln die Referentinnen und Referenten den Fachschaften zu Beginn des Schuljahres fachspezifische und fachungebundene Informationen und Hinweise. Der Link zu den Kontaktbriefen wird den Schulleitungen zu Beginn des Schuljahres digital zugesandt. Die einzelnen Kontakbriefe stehen dann zum Download auf der Homepage des ISB bereit.
anzeigen
Kontaktbrief Biologie
Mit den Kontakbriefen übermitteln die Referentinnen und Referenten den Fachschaften zu Beginn des Schuljahres fachspezifische und fachungebundene Informationen und Hinweise. Der Link zu den Kontaktbriefen wird den Schulleitungen zu Beginn des Schuljahres digital zugesandt. Die einzelnen Kontakbriefe stehen dann zum Download auf der Homepage des ISB bereit.
anzeigen
Kontaktbrief Chemie
Mit den Kontakbriefen übermitteln die Referentinnen und Referenten den Fachschaften zu Beginn des Schuljahres fachspezifische und fachungebundene Informationen und Hinweise. Der Link zu den Kontaktbriefen wird den Schulleitungen zu Beginn des Schuljahres digital zugesandt. Die einzelnen Kontakbriefe stehen dann zum Download auf der Homepage des ISB bereit.
anzeigen
Kontaktbrief Evangelische Religionslehre
Mit den Kontakbriefen übermitteln die Referentinnen und Referenten den Fachschaften zu Beginn des Schuljahres fachspezifische und fachungebundene Informationen und Hinweise. Der Link zu den Kontaktbriefen wird den Schulleitungen zu Beginn des Schuljahres digital zugesandt. Die einzelnen Kontakbriefe stehen dann zum Download auf der Homepage des ISB bereit.
anzeigen
Kontaktbrief Chinesisch
Mit den Kontakbriefen übermitteln die Referentinnen und Referenten den Fachschaften zu Beginn des Schuljahres fachspezifische und fachungebundene Informationen und Hinweise. Der Link zu den Kontaktbriefen wird den Schulleitungen zu Beginn des Schuljahres digital zugesandt. Die einzelnen Kontakbriefe stehen dann zum Download auf der Homepage des ISB bereit.
anzeigen
Übersichten über die Aufgaben des Serviceteils (Französisch)
Hier finden Sie Gesamtübersichten aller Aufgabenbeispiele des Serviceteils zum LehrplanPLUS für Französisch F1, F2 und F3. Diese Übersichten werden einmal jährlich aktualisiert und enthalten Links, die direkt zu den entsprechenden Aufgaben führen.
anzeigen
Übersicht der Niveaustufen des GeR im bayerischen Gymnasium
Sie finden hier zum Download die Übersicht.
anzeigen
Hinweise zu Französisch
Hier finden Sie Hinweise zu Abweichungen der zugelassenen Lehrwerke für Französisch, 3. Fremdsprache, vom LehrplanPLUS für das neunjährige Gymnasium.
anzeigen
Einführungsklasse
Einführungsklasse und Umsetzungshinweise
anzeigen
Termine - Deutsch am bayerischen Gymnasium
Wichtige Termine für den Deutschunterricht am bayerischen Gymnasium werden im Folgenden (ohne Gewähr) zusammengefasst:
anzeigen
Vom ISB betreute Themenportale
Weitere Links zu Schule und Bildung
Netzwerk: