Startseite
Aktuelles
Schularten
Grundsatzabteilung
Medienabteilung
Über das ISB
Intern
Datenschutz
Impressum
Newsletter
Kontakt
English version
Über das ISB
Suche
Grundschule
Mittelschule
Förderschulen
Schule für Kranke
Realschule
Gymnasium
Berufliche Schulen
Startseite
>
Gymnasium
>
Materialien
>
Handreichung "Christentum und Islam im Dialog: Interreligiöser Projekttag"
Übersicht
Ansprechpartner
Lehrplan
Materialien
Fächer
Leistungserhebungen
Oberstufe
Handreichung "Christentum und Islam im Dialog: Interreligiöser Projekttag"
Die Online-Publikation unterstützt Lehrkräfte, die die Aspekte Vielfalt und Toleranz rund um das Themenfeld Religion im Rahmen eines Projekttags an ihrer Schule vermitteln möchten. Dabei wird der Fokus auf Christentum und Islam gelegt, um anhand dieser beiden Religionen exemplarisch an den Fragen zu arbeiten, die der Umgang mit Vielfalt an Religionen in der Gesellschaft aufwirft. Die Handreichung fußt auf den Erfahrungen, die an mehreren Gymnasien mit dem Projekttag in Jahrgangsstufe 11 gewonnen wurden und beinhaltet Dokumentvorlagen, die für die Planung und Durchführung benötigt werden.
Ein interreligiöser Projekttag bietet Möglichkeiten, den Kompetenzerwerb in den Bereichen der Interkulturellen und Kulturellen Bildung, der Politischen Bildung und Werteerziehung zu fördern, die der LehrplanPLUS als schulart- und fächerübergreifende Bildungs- und Erziehungsziele benennt.
Die Publikation stellt eine Auswahl an Texten für die Präsentation einer christlichen und einer muslimischen Sicht auf die je eigene Religion zur Verfügung. Sie können Lehrkräften als exemplarische Vorlage dienen, um tagesaktuelle und kontextspezifische Workshops umzusetzen. Es werden Anregungen für die Gestaltung einer Plenumsphase gegeben, die Gelegenheit bietet, in einem klassen-, konfessions- und weltanschauungsübergreifenden Rahmen produktiv über Religion zu sprechen.
Die angebotenen Themen entsprechen den Interessenschwerpunkten der Schülerinnen und Schüler bei den bisher durchgeführten Projekten, z. B.
Menschenrechte, Menschenwürde, Demokratie;
Staat, Demokratie, Religionsfreiheit, Toleranz;
Dschihad, Krieg, Frieden, Gewalt;
Frau, Sexualität, Familie.
Die vorliegende Publikation enthält neben einem fertigen Konzept für die Durchführung des Projekttages auch alternative Bausteine, mit denen die Lehrenden individuell auf ihre jeweilige Gruppe eingehen können. Möglich ist zudem der Transfer des Themas auf Veranstaltungen im Rahmen von „Schule ohne Rassismus – Schule mit Courage“ oder auf den Fachunterricht.
Handreichung und Materialien wurden von Lehrkräften der Fächer Ethik und Religionslehre, Sozialkunde, Geschichte und Deutsch in Zusammenarbeit mit der Eugen-Biser-Stiftung, dem RPZ in Bayern und dem RPZ Heilsbronn aus der Praxis heraus entwickelt.
Handreichung "Christentum und Islam im Dialog: Interreligiöser Projekttag"
Material zur Handreichung "Christentum und Islam im Dialog: Interreligiöser Projekttag"
Ansprechpartnerin:
Teresa Pretsch von Lerchenhorst
Veröffentlicht:
Oktober 2020
Fächer:
Ethik, Evangelische Religionslehre, Katholische Religionslehre, Sozialkunde/Politik und Gesellschaft
Schulart:
Gymnasium
Bezug:
Dieses Dokument ist online verfügbar.
Herausgeber:
Staatsinstitut für Schulqualität und Bildungsforschung
Schellingstraße 155
80797 München
Vom ISB betreute Themenportale
Weitere Links zu Schule und Bildung
Netzwerk: