Im Fokus

Im September 2017 startete am Gymnasium der Unterricht nach dem LehrplanPLUS in der Jahrgangsstufe 5. Im Servicebereich des Faches Physik/Natur und Technik befinden sich bereits geeignete Aufgaben, die die Schülerinnen und Schüler beim Kompetenzerwerb in allen drei prozessbezogenen Kompetenzbereichen – Erkenntnisse gewinnen, Kommunizieren und Bewerten – unterstützen können. Vorschläge gibt es auch für die zukünftig verbindlich vorgeschriebenen Schülerexperimente sowie für einen kleinen schriftlichen Leistungsnachweis zum Thema Dichte in Jgst. 7 (Natur und Technik).

Die Kompetenzorientierung, die sich in Ansätzen bereits in den Materialien der bisherigen Linkebene zeigt, ist in den neuen Materialien konsequent und umfassend umgesetzt. Sie eignen sich auch für die Arbeit nach dem seit 2004 gültigen Lehrplan.

Die Kompetenzerwartungen im LehrplanPLUS

Die Kompetenzerwartungen im LehrplanPLUS sind für die Fächer Natur und Technik/Schwerpunkt Physik (Jgst. 7) und Physik (Jgst. 8 bis 10) in einem Plakat übersichtlich zusammengefasst:

Kontaktbriefe Physik

Ihre Ansprechperson

Telefon:
089 2170-2142
Fax:
089 2170-2125
Das Fortbildungsprogramm DELTAplus richtet sich an Lehrkräfte aus Gymnasien, Realschulen und Beruflichen Oberschulen, die ihren Unterricht in Mathematik, Physik, Biologie und Chemie nach bewährten SINUS-Ansätzen weiterentwickeln wollen.