Startseite
Aktuelles
Schularten
Grundsatzabteilung
Medienabteilung
Über das ISB
Intern
Datenschutz
Impressum
Newsletter
Kontakt
English version
Über das ISB
Suche
Grundschule
Mittelschule
Förderschulen
Schule für Kranke
Realschule
Gymnasium
Berufliche Schulen
Startseite
>
Gymnasium
>
Fächer
>
Gesellschaftswissenschaften
>
Wirtschaft und Recht
Übersicht
Ansprechpartner
Lehrplan
Materialien
Fächer
Allgemeine Informationen
Religion, Ethik
Sprachen
Mathematik, Informatik
Naturwissenschaften
Gesellschaftswissenschaften
Geschichte
Geographie
Sozialkunde
Sozialpraktische Grundbildung und Sozialwissenschaftliche Arbeitsfelder
Wirtschaft und Recht
Materialien
Weitere Informationen
Wirtschaftsinformatik
Kunst, Musik, Sport
Theater und Film
Leistungserhebungen
Oberstufe
Wirtschaft und Recht
am Gymnasium
gültiger Lehrplan für die Jgst. 8 bis 10
gültiger Lehrplan für die Jgst. 11 und 12
Materialien
Weitere Informationen zum Fach Wirtschaft und Recht
Im Fokus
Anpassung der Prüfungsinhalte für die Abiturprüfung 2023
Schwerpunktsetzungen in den Lehrplänen
Änderungen des Bürgerlichen Gesetzbuchs (BGB) zum 01.01.2018
Durch Beschluss des Bundestags vom 09.03.2017 sind zum 01.01.2018 verschiedene Änderungen des Bürgerlichen Gesetzbuchs (BGB) in Kraft getreten. Einige wenige Änderungen im Bereich des Schuldrechts (Ergänzung des § 439 BGB, Einfügen von § 445a BGB, neue Überschrift und neue Absätze für § 474 BGB, neue Nummerierung von §§ 475, 476,477 BGB (alte Fassung)) haben auch Auswirkungen auf die Fachinhalte, die Erhebung von Leistungsnachweisen und die Abiturprüfung im Fach Wirtschaft und Recht. Bitte beachten Sie hierzu die folgenden drei Dokumente.
Änderungen BGB Auswirkungen auf den Unterricht und die Abiturprüfung in Wirtschaft und Recht
Zusammenstellung von für den Unterricht in Wirtschaft und Recht relevanten Änderungen im BGB zum 01.01.2018
Erläuterungen zu den für den Unterricht in Wirtschaft und Recht relevanten Änderungen im BGB zum 01.01.2018
Kontaktbrief
Kontaktbrief Wirtschaft und Recht - Wirtschaftsinformatik
Mit den Kontakbriefen übermitteln die Referentinnen und Referenten den Fachschaften zu Beginn des Schuljahres fachspezifische und fachungebundene Informationen und Hinweise. Der Link zu den Kontaktbriefen wird den Schulleitungen zu Beginn des Schuljahres digital zugesandt. Die einzelnen Kontakbriefe stehen dann zum Download auf der Homepage des ISB bereit.
anzeigen
Ihre Ansprechperson
Matthias Dirmeier
Telefon:
089 2170-2153
Fax:
089 2170-2125
E-Mail:
matthias.dirmeier
@isb.bayern.de
Bayern Bilingual
Ökonomische Verbraucherbildung
Verbraucherinformationssystem Bayern
Schulportal für Verbraucherbildung
Weitere Links
Einsatz digitaler Medien in WR
Sprungbrett Bayern
Kompetenzorientierung an Schulen
ALP Dillingen
E-Learning ALP
FIBS
Vom ISB betreute Themenportale
Weitere Links zu Schule und Bildung
Netzwerk: