Zur ISB-Website
BNE-Newsletter - 01/2025

Newsletter BNE

Wir freuen uns: Der neue Newsletter „Bildung für nachhaltige Entwicklung“ (BNE) geht nunmehr an den Start. Schön, dass Sie dabei sind. Im Newsletter wollen wir zukünftig aus der Praxis berichten, aktuelle Angebote und Unterstützungsstrukturen sichtbar machen sowie Ihnen Impulse für Ihre Arbeit geben. Ob Angebote zu aktuellen Fortbildungen, Berichte aus der Community oder Good Practice-Beispiele. Lassen Sie sich inspirieren und gewinnen Sie einen Einblick in die vielfältigen Angebote und Vernetzungsmöglichkeiten im Rahmen der BNE. Werden Sie Teil unserer Community und weisen Sie andere gerne auf den Newsletter hin. 

Das BNE-Team Bayern

Mit dem Schuljahr 2023/24 hat das BNE-Team Bayern seine Arbeit aufgenommen. Es setzt sich aus Lehrkräften aller Schularten zusammen und unterstützt zusammen mit weiteren Akteuren Schulen bei der Verankerung von BNE im Schulalltag, sei es durch Fortbildungen und Informationsveranstaltungen in den Regierungsbezirken, die Bereitstellung von Informationsmaterial und Tools, die Durchführung von Netzwerktreffen, die Unterstützung von Schulen im Rahmen des Programms „Klimaschule Bayern“ oder eine Beratung bei individuellen Fragen.

Kontaktdaten

Wettbewerbe

In Wettbewerben haben Schülerinnen und Schüler die Möglichkeit, sich frei und fächerübergreifend mit Problemstellungen auseinanderzusetzen, wobei der kompetitive Ansatz zusätzlich motivationsfördernd wirkt. In verschiedenen Schülerwettbewerben können sich Schülerinnen und Schüler intensiv mit nachhaltiger Entwicklung auseinanderzusetzen, indem sie Recherchearbeit leisten, Untersuchungen planen und durchführen sowie schlussendlich Lösungen für reale Probleme entwickeln und präsentieren. 

Weitere Informationen

Fortbildungen

Zahlreiche Präsenzangebote und Onlinefortbildungen (eSession, Selbstlernkurs) bieten Anregungen für die eigene Praxis. Ob zu Grundlagen der BNE, Planetary Health, Umweltbildung, Resilienz oder dem Zertifizierungsprogramm der Klimaschule Bayern – lassen Sie sich aus Wissenschaft und Praxis inspirieren. 

Weitere Informationen

Klimaschule Bayern

Das Programm „Klimaschule Bayern“ ist ein staatliches Zertifizierungsprogramm, das Schulen dabei unterstützt, Klimaschutz und Nachhaltigkeit aktiv in den Schulalltag zu integrieren. Der Weg zur Klimaschule bietet hierfür eine klare Struktur und umfangreiche Unterstützungsangebote.
Als offiziell anerkanntes BNE-Schullabel im Rahmen der Deutschen Nachhaltigkeitsstrategie 2024 fördert es die ganzheitliche Schulentwicklung im Sinne von BNE. So können Schulen sich gezielt weiterentwickeln und zu Vorbildern und Multiplikatoren für eine nachhaltige Entwicklung werden.

Weitere Informationen

Netzwerktreffen der Klimaschule Bayern

Am 18. November findet in Nürnberg die nächste Netzwerktagung der Klimaschule Bayern statt. Im Mittelpunkt stehen neben dem gemeinsamen Kennenlernen verschiedene Workshops zu Themenbereichen der BNE, der Erfahrungsaustausch untereinander, ein Blick auf Beispiele aus der Praxis sowie die Vernetzung untereinander. Die Veranstaltung richtet sich an alle Schulen, die bereits am Programm Klimaschule Bayern teilnehmen.  

Illustrationen: Anja von Klitzing für das ISB

Zur Anmeldung

Impressum

Staatsinstitut für Schulqualität und Bildungsforschung (ISB)
Schellingstr. 155, 80797 München
E-Mail: kontakt@isb.bayern.de

www.isb.bayern.de

Verantwortlich: Direktor Dr. Alfons Frey

Die E-Mail-Adresse, von der dieser ISB-Newsletter versendet wird, dient ausschließlich der Distribution und ist keine Kontaktadresse.

Impressum | Datenschutzerklärung | Erklärung zur Barrierefreiheit