Zur ISB-Website
Sprachliche Vielfalt und regionale Kultur - 07/2025
Illustration: Verschiedene Menschen lesen und kommunizieren online

Digitales Dialekteckerl

Beim Projekt „Dialekteckerl” handelt es sich um eine digitale Form der Pflege von Dialekt und/oder regionaler Kultur. Beispielsweise können an Projekttagen Audiodateien erarbeitet werden, die sich mit verschiedenen Aspekten der heimischen Mundart, Geschichte und Heimatpflege befassen. Diese werden im Anschluss der Schulgemeinschaft digital zur Verfügung gestellt. 

Mehr lesen
Bunte Sprechblasen ohne Inhalt - Symbol für Dialekte

Kulturelle Sprachreise

Der Selbstlernkurs des Arbeitskreises Dialekte und regionale Kultur stellt nach einer kurzen Einführung in Theorie und Begrifflichkeiten v. a. das ISB-Themenportal www.dialekte.schule.bayern.de vor. Zwei Module richten sich speziell an Deutsch-Lehrkräfte und liefern Impulse und konkretes Material für den Unterricht, zum Beispiel zur Leseförderung. 

Zur Anmeldung auf FIBS

Dialektapp Bayern (DaBay) der LMU

Die Dialektapp Bayern (DaBay) ist ein Projekt der LMU München unter Leitung von Philip Vergreiner und Lars Bülow. Ziel des Projekts ist es, die Dialekte Bayerns zu dokumentieren und zu pflegen. Mithilfe einer Crowdsourcing-Plattform sollen aktuelle Daten zum Dialektgebrauch sowie zu Einstellungen und Wahrnehmungen gegenüber den bayerischen Dialekten erhoben werden. Darüber hinaus stellt die Plattform Hintergrundinformationen zu den Dialekten in Bayern sowie Ergebnisse aus der Datenerhebung bereit.  

Mehr lesen

Redewettbewerb „Mehr Sprachen – mehr WIR“

„Mehr Sprachen – mehr WIR“ ist ein bundesweiter Redewettbewerb der Deutschen Kinder- und Jugendstiftung, der Schülerinnen und Schülern ab der 7. Jahrgangsstufe die Möglichkeit bietet, ihre Sprachkompetenz in Deutsch und einer weiteren Sprache zu präsentieren und ihre Meinungen in verschiedenen Sprachen zu äußeren. 

Mehr lesen

Bildquellen

Dialekteckerl: © iStock.com/VectorHot
Kulturelle Sprachreise: © ISB
DaBay: © LMU München
Mehr Sprachen - mehr WIR: © Deutsche Kinder- und Jugendstiftung GmbH

Impressum

Staatsinstitut für Schulqualität und Bildungsforschung (ISB)
Schellingstr. 155, 80797 München
E-Mail: kontakt@isb.bayern.de

www.isb.bayern.de

Verantwortlich: Direktor Dr. Alfons Frey

Die E-Mail-Adresse, von der dieser ISB-Newsletter versendet wird, dient ausschließlich der Distribution und ist keine Kontaktadresse.

Impressum | Datenschutzerklärung | Erklärung zur Barrierefreiheit