Zur ISB-Website
1. Newsletter Erasmus+ Berufsbildung 2024

Editorial

Liebe Leserinnen und Leser,

das Jahr ist weit fortgeschritten und nun gibt es wieder Informationen, die wir Ihnen mit diesem Newsletter näherbringen wollen. 

Zu Beginn möchten wir Sie auf die anstehende Wahl des Nutzerbeirats hinweisen. Es handelt sich dabei um ein Gremium bei der NA beim BIBB, das die Perspektive der Projektkoordinierenden bei der Ausgestaltung des Programms berücksichtigt. In der noch laufenden Periode war mit Ursula Lieb aus Lichtenfels die Sprecherin des Nutzerbeirats aus Bayern und gemeinsam mit Robert Stolzenberg konnten in diesem Gremium einige Stellschrauben zu Gunsten der Koordinierenden gedreht werden. Auch konnte der Nutzerbeirat seine Anregungen für die neue Programmgeneration als Stellungnahme einbringen.  In der nächsten Runde wird Andreas Heidenreich kandidieren, da er durch seine Teilabordnung zusätzlich zur Sicht des ISB auch die Perspektive der Schule einbringen kann. Andreas Heidenreich ist am ISB für unser Projekt Erasmus@ISB verantwortlich, das jährlich hunderte Mobilitäten umfasst und hat zudem eigene Projekte an der Schule, so dass wir mit seiner Kandidatur eine sehr gute Berücksichtigung der Nutzerperspektive einbringen könnten.

Unsere zunehmende Erfahrung mit Mobilitäten hat auch vor dem Hintergrund des weiter voranschreitenden Generationenwechsels bei den Projektkoordinierenden an den Schulen dazu geführt, dass wir Ihnen als weitere Hilfestellung einen mebis Kurs anbieten können, der alle Schritte rund um eine Mobilität umfasst. Dieser ist bewusst so geschrieben, das auf den typischen Erasmus+ Jargon verzichtet wurde bzw. entsprechende Begriffe erklärt werden. Damit hätten Sie auch die Möglichkeit, Kolleginnen und Kollegen aus weniger mobilitätserfahrenen Fachbereichen mit dem nötigen Erasmus+ Wissen zu versehen, so dass diese eigenverantwortlich bestimmte Schritte in der Durchführung übernehmen können.

Aber natürlich werden auch mit diesem Kurs Fragen offen bleiben. Denken Sie daran: Wir sind zu Ihrer Unterstützung da und freuen uns, Sie individuell zu beraten oder weiter fortzubilden. Dazu finden Sie im Newsletter auch ein zusätzliches Angebot.

Aber zunächst wünschen wir Ihnen erholsame Pfingstferien.
Viel Spaß beim Lesen!

Robert Stolzenberg und Andreas Heidenreich
Referenten für Erasmus+ Berufsbildung am ISB

Hinweise zur Finanzhilfevereinbarung 2024

Euro-Banknoten und Münzen

Akkreditierte Einrichtungen, die im Jahr 2024 einen Mittelabruf gestellt haben und deren neuer Projektzeitraum am 01.06.2024 beginnt, erhielten bereits eine Mitteilung der NA beim BIBB über die bewilligte Fördersumme. Auch Schulen, die einen erfolgreichen Antrag auf Kurzzeitprojekte stellten, erhielten eine Nachricht. Voraussichtlich bis spätestens Ende der nächsten Woche werden Sie dann auch die Vertragsdokumente seitens der NA beim BIBB erhalten. Die NA weiß um unsere Pfingstferien und wird dies bei der Anwendung der sonst zweiwöchigen Frist berücksichtigen!

Für bayerische staatliche Schulen gilt es dabei zu beachten, dass Sie die Finanzhilfevereinbarung (FHV) wie gewohnt von der zeichnunsgberechtigten Person (Schulleitung) unterschrieben lassen. Eine digitale Signatur ist aufgrund der hohen Vorgaben der EU dabei faktisch leider nicht möglich. Nach Unterschrift senden Sie die FHV an das LAS und fügen bitte das Blatt Projektanzeige und i.d.R. das Blatt Abschlagszahlung bei. Der von Ihnen geforderte Abschlag kann auch bereits 100% der zugsagten Fördersumme umfassen. Bitte fertigen Sie vorher noch eine Kopie der unterschriebenen FHV für Ihre Unterlagen an.

Den detaillierten Ablauf und alle notwendigen Dokumente und Formblätter entnehmen Sie bitte unserem Infoblatt Finanzielle Abwicklung

Wir empfehlen allen neuen Erasmus+ Koordinatorinnen und Koordinatoren außerdem den Besuch einer Informationsveranstaltung zur Finanzabwicklung. Hier bieten wir am 02.07.2024 auch eine eintägige Veranstaltung in München an. Weitere Informationen und die jeweiligen Anmeldelinks finden Sie im Bereich Veranstaltungen dieses Newsletters. 

Euro-Banknoten und Münzen

Hinweise zu den Mittelabrufen aus 2023

Akkreditierte Schulen, die bereits einen Mittelabruf im Jahr 2023 gestellt haben, sollten an den anstehenden “Checkpoint” denken. Zum 31.05.2024 können Sie Ihr Projekt auf 24 Monate verlängern und dies ist vor allem dann ratsam, wenn Sie Ihr bewilligtes Budget noch nicht ausgeschöpft haben.

Den aktuellen Stand Ihrer Budgets sehen Sie im Beneficiary Module. Wenn Sie das 2023er Projekt auswählen, sehen Sie es in der sich dann öffnenden Titelzeile als “Bewilligtes/deklariertes Budget”. 

Als bewilligtes Budget gilt der Betrag, der Ihnen in der 2023er Finanzhilfevereinbarung zugesagt wurde. Und als deklariertes Budget “versteht” man den Wert aller im Beneficiary Module eingetragenen Mobilitäten. Die Ausschöpfung des bewilligten Budgets sollte größer als 95% sein, damit Sie ein einwandfreies Performance Profil haben, das als Kriterium für die kommenden Mittelzuweisungen herangezogen wird.

Wenn Sie Ihren Mittelabruf nicht verlängern, endet Ihr Projekt zum 31.08.2024 und es gilt bis dahin (bzw. max. 60 Tage danach) den Abschlussbericht im Beneficiary Module abzugeben. Bitte beachten Sie dabei, dass Sie, wie bei allen Abschlussberichten, neben der ehrenwörtlichen Erklärung auch die nationale Anlage dem Abschlussbericht beifügen

Neue Telefonnummern am Landesamt für Schule

Wir möchten alle Projektträger darauf hinweisen, dass sich die Telefonnummern Ihrer Ansprechpersonen für Erasmus+ am Landesamt für Schule (LAS) geändert haben. Sie erreichen die Kolleginnen der Schulfinanzierung künftig wie folgt:

Cornelia Fritzsche
Tel.: 09831 5166 744

Natascha Gröger
Tel.: 09831 5166 746

Die vollständigen Kontaktdaten finden Sie auch auf der Webseite des LAS

Neue Fördersätze ab Antragsjahr 2024

Nahaufnahme: Mann tippt auf Taschenrechner, Stapel Geldmünzen im Vordergrund

Für das Antragsjahr 2024 gelten neue EU-Fördersätze, die vor allem durch Änderungen in den Länderkategorien häufig eine Erhöhung der Zuschüsse mit sich bringen. Eine Übersicht über die geltenden Zuschüsse finden Sie hier.

Da eine Vielzahl an Schulen durch Projektverlängerungen mehrere Mittelabrufe parallel bewirtschaften, sollte bei der Auszahlung der Fördersätze genau geprüft werden, auf welchen Mittelabruf sich die Mobilität bezieht. 

Die neuen Fördersätze gelten nur für Mobilitäten, die aus dem Mittelabruf 2024 bzw. aus einem Kurzzeitprojekt des Jahres 2024 finanziert werden. Aktivitäten aus dem Mittelabruf 2023 müssen zu den damals geltenden Fördersätzen abgerechnet werden, auch wenn Sie im Jahr 2024 oder 2025 stattfinden. 

Weitere Hinweise zur finanziellen Projektabwicklung und Tipps zur Vermeidung häufiger Fehler finden Sie in unserem Infoblatt Tipps zur Projektdurchführung.

Nahaufnahme: Mann tippt auf Taschenrechner, Stapel Geldmünzen im Vordergrund

Neuer mebis-Kurs zur Durchführung von Mobilitäten

Um Ihnen die Arbeit zu erleichtern, haben wir einen neuen mebis-Kurs erstellt, der sich vorranging der Durchführung von unterschiedlichen Erasmus+ Aktivitäten widmet. Der Kurs führt Sie schrittweise von den ersten Überlegungen bis zur Detailplanung einer Reise und versorgt Sie mit hilfreichen Tipps und Beispieldokumenten, die uns aus der Praxis zur Verfügung gestellt wurden. 

Sofern Sie bereits im Informationskurs Erasmus+ eingeschrieben sind, haben Sie bereits Zugriff auf den neuen Kurs.  Sollten Sie Interesse an einer Einschreibung haben, lassen Sie uns ganz informell eine E-Mail mit dem Betreff “Einschreibung mebis-Kurs zur Durchführung einer Mobilität” an erasmusplus-berufsbildung@isb.bayern.de zukommen und wir leiten Ihnen gerne die Zugangsdaten für eine Selbsteinschreibung weiter. 

Falls Ihre Schule ebenfalls über hilfreiche Vorlagen in Bezug auf die Planung einer Mobilität verfügt, freuen wir uns jederzeit über weitere Beispiele aus der Praxis, die Sie uns sehr gerne per E-Mail zukommen lassen können.

Fortbildungen

Passend zu den Antragsterminen unterstützen wir Sie neben unserer Beratung mit Workshops und Fortbildungen.

Hierbei zeigte sich abermals ein großes Interesse an unseren Lehrgängen mit der ALP in Dillingen und wir bedauern sehr, dass es in allen Lehrgängen zu Absagen kommen musste, da die Bewerbungen die zur Verfügung stehenden Plätze bei weitem überstiegen. Wir arbeiten daran, unser Angebot auszubauen. Dies ist aber aufgrund der Planungszyklen kurzfristig leider nicht möglich.

Vor diesem Hintergrund haben wir eine weitere Veranstaltung geplant, um vor allem dem großen Interesse bei der Finanzabwicklung gerecht zu werden:

Die Finanzabwicklung bei Erasmus+ Projekten - Hintergründe, Ablauf und konkrete Rechenbeispiele (alle Schularten) 

  • Termin: 02.07.2024, 10:00 Uhr – 16:00 Uhr
  • Veranstaltungsort: Amt für ländliche Entwicklung Oberbayern, Infanteriestraße 1, 80797 München 
  • Anmeldung: Lehrgang A231-COM/24/335767-1_E_1
  • Bewerbungsschluss: 24.06.2024
Französische und deutsche Flagge

Deutsch-französischer Austausch

Ein deutsch-französischer Austausch bietet sich alleine schon aufgrund unserer gemeinsamen, besonderen Geschichte an. Hinzu kommt die räumliche Nähe, die in vielen Fällen eine nachhaltige An- und Abreise ermöglicht.

Unterstützt werden deutsch-französische Austauschprogramme neben Erasmus+ auch vom DFJW. Dieses Jugendwerk hilft bei der Vermittlung von geeigneten Partnereinrichtungen, aber vor allem beim Programm und der Programmbegleitung, insbesondere, um die Sprachbarrieren zu überwinden. Eine Übersicht möglicher französischer Partnerschulen in einem sehr breit gestreuten beruflichen Spektrum finden Sie hier.

EuroApprentices gesucht: Auslandserfahrungen teilen und begeistern

Die meisten Auszubildenden kehren nach einem Erasmus+ Aufenthalt mit großer Begeisterung zurück. Und warum sollen diese nicht ihre Erfahrungen teilen und vielleicht auch neue Interessenten gewinnen? Dazu wurde das Netzwerk der EuroApprentices gebildet und es werden laufend neue Auszubildende dafür gesucht.

Als Voraussetzung dafür, gilt es eine nationale Schulung zu besuchen, welche am 18. Oktober 2024 in Bonn stattfinden wird. Bewerbungen dafür sind noch bis zum 30. Juni 2024 möglich.

Weitere Informationen finden Sie hier.

Impressum

Staatsinstitut für Schulqualität und Bildungsforschung (ISB)
Schellingstr. 155, 80797 München
E-Mail: kontakt@isb.bayern.de

www.isb.bayern.de

Verantwortlich: Direktor Dr. Alfons Frey

Die E-Mail-Adresse, von der dieser ISB-Newsletter versendet wird, dient ausschließlich der Distribution und ist keine Kontaktadresse.

Impressum | Datenschutzerklärung | Erklärung zur Barrierefreiheit