Unter dem Motto „Dein Europa: Recht, Respekt – Realität?!“ ist die Wettbewerbsrunde 2025/26 eröffnet. Im Fokus stehen Menschenrechte wie Meinungsfreiheit, Kinderrechte und Schutz vor Diskriminierung.
Wer kann teilnehmen? Alle Schülerinnen und Schüler – unabhängig von Schulform oder Alter.
Wie? Aus 13 Aufgaben für vier Altersgruppen kann frei gewählt werden. Die Formate sind vielfältig: von Bild, Collage, Comic oder Text über Musik, Theater oder Poetry Slam bis hin zu Video oder Social Media-Kunst.
Bis wann? Die Abgabefrist liegt – je nach Bundesland – zwischen Mitte Januar und Mitte Februar 2026.
Was gibt es zu gewinnen? Sachpreise, Gutscheine, Einladungen nach Berlin, Straßburg oder Brüssel sowie europäische Jugendbegegnungen.
Unterstützung für Lehrkräfte: Unterrichtsmaterialien, Online-Fortbildungen und ein Materialpool mit dem Dossier zum Erasmus+-Schwerpunkt „Demokratiebildung und europäische Werte“ stehen online bereit.
Alle Infos und Materialien finden Sie auf der Webseite des Europäischen Wettbewerbs.
|