
Keine Gewalt gegen Lehrkräfte!
„Wer unterstützt, wenn Lehrkräfte von Gewalt betroffen sind?“ Der neue Leitfaden „Keine Gewalt gegen Lehrkräfte – Ein Leitfaden zu Prävention, Intervention und Nachsorge“ bietet Lehrkräften und Schulleitungen Hilfestellungen und Materialien bei Gewaltvorfällen gegen Lehrkräfte.
Leitgedanke der Handreichung ist es, einem ernstzunehmenden Problem, das weder dramatisiert noch verschwiegen oder klein geredet werden darf, pragmatisch und lösungsorientiert zu begegnen. Die Handreichung beinhaltet unter „Erste Hilfe, wenn es eilt…“ (S. 5) einen Schnelleinstieg, um bei Bedarf direkt zu dem gewünschten Inhalt zu gelangen.
Der Leitfaden ergänzt damit spezifisch für den Schulbereich das bereits allgemein erarbeitete Gewaltschutzprogramm für alle Beschäftigten des öffentlichen Dienstes. Dieses wurde vom Bayerischen Staatsministerium der Finanzen und für Heimat gemeinsam mit weiteren Beteiligten entwickelt (weitere Informationen).
Weitere Themenangebote
-
Pädagogische Grundsatzfragen
- Alltagskompetenzen
- Bayern gegen Antisemitismus
- Bildung für nachhaltige Entwicklung
- BLKM
- Dialekte
- Familie und Schule
- Gesundheit und Schule
- Individuelle Förderung
- Kompetenzorientierung und LehrplanPLUS
- Kulturelle Bildung
- Ökonomische Verbraucherbildung
- Leseförderung
- Politische Bildung
- Prävention
- Schulentwicklung
- SMV
- Schülerzeitung
- Talent im Land – Bayern
- UNESCO-Projektschulen
- Wertebildung
- Qualitätsentwicklung
- EU-Bildungsprogramme
- Ganztag
- Bildungsforschung
- Kontakt
Ihre Ansprechperson
Weitere Ansprechpersonen