Startseite
Aktuelles
Schularten
Grundsatzabteilung
Medienabteilung
Über das ISB
Intern
Datenschutz
Impressum
Newsletter
Kontakt
English version
Über das ISB
Suche
Grundschule
Mittelschule
Förderschulen
Schule für Kranke
Realschule
Gymnasium
Berufliche Schulen
Startseite
>
Förderschulen
>
Förderschwerpunkte
>
Geistige Entwicklung
>
Förderschwerpunkt geistige Entwicklung im Überblick
Übersicht
Ansprechpersonen
Lehrplan
Förderschwerpunkte
Emotionale und soziale Entwicklung
Geistige Entwicklung
Förderschwerpunkt geistige Entwicklung im Überblick
Übergang Förderschule-Beruf
Hören
Körperliche und motorische Entwicklung
Lernen
Sehen
Sprache
Autismus
Unterstützte Kommunikation
Mobile sonderpädagogische Dienste (MSD)
Leistungserhebungen
Berufliche Bildung
Neue Materialien des ISB
Förderschwerpunkt geistige Entwicklung
Sonderpädagogische Förderung im Förderschwerpunkt geistige Entwicklung sichert das Recht aller Schülerinnen und Schüler mit geistiger Behinderung auf umfassende Bildung und Erziehung. Unabhängig vom Lernort sieht sie sich dabei dem Ziel verpflichtet, Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene schrittweise beim Aufbau einer von größtmöglicher Selbstständigkeit und Selbstbestimmung getragenen Personalen Identität zu unterstützen und ihre Möglichkeiten zur aktiven Lebensbewältigung in sozialer Integration durch angepasste Lern- und Eingliederungsangebote zu fördern.
Die Grundlage hierfür stellt der
LehrplanPLUS Förderschule für den Förderschwerpunkt geistige Entwicklung
dar, der seit dem Schuljahr 2019/20 Gültigkeit besitzt und unter
www.lehrplanplus.bayern.de
digital bzw. als PDF zur Verfügung steht. Er bietet für die Hand der Lehrkraft einen informativen Bildungs- und Erziehungsauftrag sowie klar strukturierte Fachlehrpläne und Fachprofile für alle Fächer und alle Jahrgangsstufen. Die digitale Aufbereitung bietet ein zusätzliches Angebot an Servicematerialien, eine Suchfunktion nach Stichworten und eine Vergleichsansicht zwischen den Lehrplänen verschiedener Schularten.
Praxishilfen zu förderschwerpunktspezifischen Themenstellungen wie „Partnerklassen“, „Unterstützte Kommunikation“ und zur Maßnahme „Übergang Förderschule-Beruf“ finden Sie auf dieser Homepage unter dem Button „Materialien“.
zu den Materialien
mehr Informationen zum Übergang Förderschule - Beruf
Ihre Ansprechpartnerin
Isabell Niedermeier
Telefon:
089 2170-2150
Fax:
089 2170-2815
E-Mail:
isabell.niedermeier
@isb.bayern.de
Vom ISB betreute Themenportale
Weitere Links zu Schule und Bildung
Netzwerk: