Startseite
Aktuelles
Schularten
Grundsatzabteilung
Medienabteilung
Über das ISB
Intern
Datenschutz
Impressum
Newsletter
Kontakt
English version
Über das ISB
Suche
Grundschule
Mittelschule
Förderschulen
Schule für Kranke
Realschule
Gymnasium
Berufliche Schulen
Wirtschaftsschule
Berufliche Oberschule
Berufsschule
Berufsfachschule
Fachschule / Fachakademie
Startseite
>
Fachschule / Fachakademie
>
Materialien
>
P
>
Pädagogisch diagnostizieren im Schulalltag
Übersicht
Ansprechpartner
Lehrplan
Materialien
Evaluation
Pädagogisch diagnostizieren im Schulalltag
Ziel dieser Veröffentlichung ist es, deutlich zu machen, was diagnostisches Handeln in Schule und Unterricht ausmacht. Es werden konkrete Ideen für diagnostische Ansätze dargestellt, die sich relativ leicht in den Schulalltag einbinden lassen. Mit Anregungen für einen erfolgreichen Einstieg in diagnostisches Handeln und einer kleinen Sammlung erprobter Materialien soll die konkrete Umsetzung unterstützt werden.
Es besteht kein Zweifel, dass pädagogische Diagnostik zum Kern professioneller Arbeit von Lehrkräften gehört und folglich Teil des schulischen Alltags einer jeden Lehrkraft werden muss.
Ziel dieser Veröffentlichung ist es, deutlich zu machen, was diagnostisches Handeln in Schule und Unterricht ausmacht. Es werden konkrete Ideen für diagnostische Ansätze dargestellt, die sich relativ leicht in den Schulalltag einbinden lassen. Mit Anregungen für einen erfolgreichen Einstieg in diagnostisches Handeln und einer kleinen Sammlung erprobter Materialien soll die konkrete Umsetzung unterstützt werden.
Zudem wird aufgezeigt, inwieweit pädagogische Diagnostik durch kooperatives und systematisches Vorgehen erleichtert werden kann. Ergänzend zu Methoden für den tagtäglichen Unterricht werden schließlich speziellere Formen der Diagnose thematisiert, die sich für bestimmte Fälle oder Fragestellungen eignen, sowie Möglichkeiten der Zusammenarbeit mit Experten aus anderen Arbeitsfeldern aufgezeigt.
Pädagogisch diagnostizieren im Schulalltag Download
Pädagogisch
diagnostizieren
im Schulalltag
Ansprechpartnerin:
Corinna Storm
Preis:
€ 18,95
Veröffentlicht:
September 2008; gedruckte Ausgabe: Juni 2009
Bezug:
Bildungsverlag EINS GmbH
Sieglarer Straße 2
53842 Troisdorf
Telefon: 02241 3976-0
E-Mail:
kundenservice@bv-1.de
Internet:
www.bildungsverlag1.de
Herausgeber:
Staatsinstitut für Schulqualität und Bildungsforschung
Schellingstraße 155
80797 München
Vom ISB betreute Themenportale
Weitere Links zu Schule und Bildung
Netzwerk: