Zur ISB-Website
Endspurt bei der Schulkinowoche 2025
Logo Schulkino Woche Bayern

Anmeldeschluss am 10. März 2025

Wer den Unterricht noch in den Kinosaal verlegen möchte, sollte sich beeilen. Nur noch bis 10. März können sich Lehrkräfte mit ihren Schulklassen direkt über das Portal der SchulKinoWoche Bayern anmelden. Neben dem Filmangebot möchten wir mit zahlreiche Sonderveranstaltungen den Kinobesuch bereichern.  Ausgewählte Filmgespräche, Seminare und Workshops im Anschluss an die Filmvorführungen helfen dabei, visuelle Eindrücke und Funktionsweisen der Filme besser zu reflektieren.
Zusätzlich bieten wir Ihnen zu jedem Film Unterrichtsmaterial sowie informatives Hintergrundswissen zum Download an. Damit lässt sich der Unterricht mit Film bestmöglich vor- und nachbereiten.

Jetzt noch Plätze sichern!
www.schulkinowoche.bayern.de

Eröffnung der 18. SchulKinoWoche Bayern 2025 im Kino Cinecittà in Nürnberg

Freitag, 28. März 2025 | 09:00 – 13:00 Uhr 

Die große, feierliche Eröffnung der  SchulKinoWoche findet in diesem Jahr in Nürnberg statt. Mit Gästen aus Politik, Bildung und Film wird die Eröffnung nicht nur den offiziellen Start der SchulKinoWoche Bayern markieren, sondern auch eine Plattform für den Austausch bieten. Starten wird die 18. SchulKinoWoche gleich mit zwei Filmen: 
Mit der Preview des Spielfilms „Grüße vom Mars“ für Schülerinnen und Schüler der Klassen 3. bis 6. sowie dem Dokumentarfilm „Riefenstahl“ für Jugendliche ab der 11. Jahrgangsstufe. 

Gäste zur Eröffnung

Wir freuen uns über den Besuch von Regisseur Andres Veiel ("Riefenstahl") sowie die Regisseurin Sarah Winkenstette ("Grüße vom Mars"), die mit Workshops und Gesprächen weitere Einblicke in die Entstehung und Thematik ihrer Filme geben werden. 
Moderiert und begleitet wird der Vormittag von Christina Wolf vom Bayerischen Rundfunk.

Auch hier sind noch Anmeldungen möglich.
Zur Eröffnung

Filmbildung

Filme sind allgegenwärtig und nehmen im täglichen Leben von Kindern und Jugendlichen einen großen Raum ein. So wie Kinder selbstverständlich lesen lernen, sollten sie auch möglichst früh lernen, bewegte Bilder zu „lesen“, also zu entschlüsseln und zu hinterfragen. Die SchulKinoWochen verfolgen das Ziel, Kindern und Jugendlichen diese grundliegende Filmkompetenz zu vermitteln und gleichzeitig das Bewusstsein für das Kino als Ort der kulturellen Bildung zu stärken.

Impressum

Staatsinstitut für Schulqualität und Bildungsforschung (ISB)
Schellingstr. 155, 80797 München
E-Mail: kontakt@isb.bayern.de

www.isb.bayern.de

Verantwortlich: Direktor Dr. Alfons Frey

Die E-Mail-Adresse, von der dieser ISB-Newsletter versendet wird, dient ausschließlich der Distribution und ist keine Kontaktadresse.

Impressum | Datenschutzerklärung | Erklärung zur Barrierefreiheit