zum Halbjahr möchten wir Sie über eine Reihe von Aktivitäten der BES informieren.
Wie immer arbeiten wir zusammen, mit den von Ihnen freigestellten Kolleginnen und Kollegen intensiv in einer großen Zahl von Arbeitskreisen um die Schulfamilie mit aktuellem Unterstützungsmaterial zu versorgen.
Für die Wirtschaftsschule werden gerade eine Reihe von innovativen Modulen erarbeitet und die Lehrpläne für die fünfte Jahrgangsstufe stehen vor der Fertigstellung.
ERP-Systeme sind in der Wirtschaft nicht mehr wegzudenken und so bietet auch das ISB eine Reihe von Fortbildungen und Kursen zu ERP-Systemen an.
Ein neues und recht erfolgreiches Format sind die e-Sessions, bei denen wir – zusammen mit der ALP – aktuelle Themen medial aufbereitet für Sie zur Verfügung stellen.
Wir freuen uns über rege Teilnahme vieler Kolleginnen und Kollegen und auch über Feedback dazu.
Auf Bundesebene gibt es ebenfalls eine wichtige Neuerung. Das Portal HubbS (Hub für berufliche Schulen) ist in einer noch etwas abgespeckten Anfangsversion für die Öffentlichkeit freigeschaltet worden. Einloggen können Sie sich bequem über ihren Mebis-Zugang (https://hubbs.schule) und finden dort viele zusätzliche Unterrichtsmaterialen aller Bundesländer und die Möglichkeit zur Kontaktaufnahme mit Lehrkräften gleicher Berufsgruppen.
Die kurzen Infoangebote in diesem Newsletter stellen einen Querschnitt unserer Aktivitäten im laufenden Schuljahr dar. Wir freuen uns auf einen regen Besuch des Internetauftritts des ISB, in dem Sie weitere, umfangreiche Informationen finden und bedanken uns ganz herzlich für die vielfältige Unterstützung unserer Arbeit – sowohl durch personelle Ressourcen als auch durch vielfältige Anregungen und Hinweise.
i.A.
Thomas Hochleitner Abteilungsleiter Berufliche Schulen
|