Zur ISB-Website
FÜR MARKUS BES NEWSLETTER aktualisiert 13.05.2025
Gruppe von Hotelmitarbeitern arbeiten in der Küche

💬 Sprachlich fit, fachlich stark!

Ab dem Schuljahr 2025/26 startet die Fortbildungsinitiative Sprachlich fit, fachlich stark! Ihrer Fachmitarbeiterinnen und Fachmitarbeiter der Bezirksregierungen. Das ISB begleitet Sie dabei mit praxisnahen Tipps und Materialien für einen sprachsensiblen Fachunterricht, der Auszubildende in gastronomischen Berufen sprachlich und fachlich stark macht.

📦 Packen Sie es an und erproben Sie die bereitgestellten Unterrichtsmaterialien!

Fortbildungsinitiative

🎯 Zielsicher zu den Materialien: Intelligente Suche

  1. Frage eingeben.
  2. Passende ISB-Materialien zur sprachsensiblen Unterrichtsplanung und -gestaltung im Rahmen des Unterrichtsprinzips Berufssprache Deutsch erhalten.

Dank der Intelligenten Suche sparen Sie Zeit und Sie erhalten qualitätsgeprüfte und lehrplankonforme ISB-Materialien für Ihren Unterricht.

🔍 Einfach finden statt lange suchen – testen Sie die intelligente Suche! 

Intelligente Suche
ISB_Berufsvorbereitung_an_der_Berufsschule

📆 02.10.25: Digitale Fachtagung Berufsvorbereitung

Entdecken Sie neue didaktisch-methodische Impulse für Ihre Arbeit auch im Kontext des Startchancen-Programms an allgemeinen Berufsschulen. Alle Lehrkräfte der Berufsvorbereitung und Interessierte sind herzlich willkommen!

Die Anmeldung über FIBS ist bereits möglich: https://fibs.alp.dillingen.de/lehrgangssuche?container_id=409873

💡Nutzen Sie die Gelegenheit, praxisnahe und direkt einsetzbare Anregungen für Ihren Unterricht in den Berufsvorbereitungsklassen (DK‑BS, BIKV, BIK, BVJ und BVJ Neustart) zu erhalten!

Anmeldung zur Fachtagung

🤝 Gemeinsam Sprache stärken – Impulse aus Bayern

Ein multiprofessionelles Expertenteam aus Bayern bereichert die Fachtagung Sprachförderung des Pakts für berufliche Schulen mit einem interdisziplinär besetzten Workshop und einem informativen Stand zum Unterrichtsprinzip und Studienfach Berufssprache Deutsch.
Im Fokus: Austausch, Expertise und konkrete Handlungsempfehlungen für eine zeitgemäße Sprachförderung an allen Sprachlernorten vor, während und nach der Ausbildung.

💡 Ein starker Impuls für eine gezielte berufsbezogene Sprachförderung an beruflichen Schulen!

Einblick: Materialien

🚀 Neue Informationsseite: Startchancen-Programm an allgemeinen Berufsschulen

Um Sie beim Startchancen-Programm (SCP) an allgemeinen Berufsschulen bestmöglich zu unterstützen, stellen wir auf der neuen Informationsseite zum SCP auf dem ISB-Portal Berufsvorbereitung kontinuierlich hilfreiche (digitale) Materialien und Angebote bereit. So möchten wir gemeinsam mit Ihnen von Anfang an einen gelingenden Einstieg in das Programm ermöglichen sowie Sie schrittweise schulartspezifisch und zielorientiert begleiten. 

🧭 Wir freuen uns sehr auf den gemeinsamen “SCP-Weg”, in eine zunehmend chancengerechtere Zukunft für Ihre Schülerinnen und Schüler in den Klassen zur Berufsvorbereitung.

Informationsseite SCP

Impressum

Staatsinstitut für Schulqualität und Bildungsforschung (ISB)
Schellingstr. 155, 80797 München
E-Mail: kontakt@isb.bayern.de

www.isb.bayern.de

Verantwortlich: Direktor Dr. Alfons Frey

Die E-Mail-Adresse, von der dieser ISB-Newsletter versendet wird, dient ausschließlich der Distribution und ist keine Kontaktadresse.

Impressum | Datenschutzerklärung | Erklärung zur Barrierefreiheit