Startseite
Schularten
Themen
Grundsatzabteilung
Medienabteilung
Über das ISB
Intern
Datenschutz
Impressum
Newsletter
Kontakt
English version
Über das ISB
Suche
Startseite
>
Über das ISB
>
Ansprechpartner
Ansprechpartner
Organisation
ISB-Film
Geschichte des ISB
Jahresprogramm
Freie Stellen
Vergabe
Ansprechpartner
Ihre Auswahl:
Ansprechpartner nach Themen
»
Schul- und Unterrichtsorganisation
zur Suchmaske
1
2
3
›
»
Anna May
Betreute Fächer: Psychologie (Ps), Sozialwesen (Sow), Rechtslehre - Berufliche Oberschule (Pädagogik/Psychologie, Soziologie, Kommunikation und Interaktion) Betreuung der Servicematerialien an der Beruflichen Oberschule (Pädagogik/Psychologie, Sozialpsychologie, Kommunikation und Interaktion) Inklusion an beruflichen Schulen Sozialpädagogisches Seminar Abschlussprüfungen an Fachakademien für Sozialpädagogik Inklusion, Musisch-ästhetische Bildung, Individuelle Förderung, Sonderpädagogische Förderung - Berufliche Oberschule, Berufsfachschule, Berufsoberschule,
anzeigen
Peter Schmidt
Betreute Fächer: Wirtschaft und Verwaltung, Berufliche Bildung, Betriebswirtschaftliche Steuerung und Kontrolle (BSK), Informationsverarbeitung (IV), Wirtschaftsgeographie (WiGe), Übungsunternehmen (ÜbU) - Wirtschaftsschule (BSK, Übungsunternehmen, Wirtschaftsgeographie, Informationsverarbeitung) Betreuung der Servicematerialien an der Wirtschaftsschule Abschlussprüfungen an der Wirtschaftsschule (Betriebswirtschaftliche Steuerung und Kontrolle, Übungsunternehmen, Mathematik, Deutsch) Betreuung der Servicematerialien an der Beruflichen Oberschule (BWR, IBV,
anzeigen
Peter Schmidhuber
Betreute Fächer: Arbeit - Wirtschaft - Technik (AWT), Geschichte/Sozialkunde/Erdkunde (GSE) - Praktische Fächer Berufsorientierung/Projektprüfung Praxis-Klassen Mittlere-Reife-Klassen Eltern und Schule, Gesellschafts- und Wirtschaftswissenschaften, Individuelle Förderung, Kompetenzorientierung, Mittelschule, Staatsbürgerliche Bildung, Übergänge im Bildungswesen, Übergänge in Ausbildung, Studium und Beruf, Projektarbeit - Mittelschule -
anzeigen
Andrea Brenninger
Betreute Fächer: Mathematik (M) - Vergleichsarbeiten Mathematik Grundschule (VERA 3) Landeskoordination SINUS an bayerischen Grundschulen Eltern und Schule, Vergleichsarbeiten, MINT, Übergänge im Bildungswesen - Grundschule -
anzeigen
Benjamin Dohrmann
Betreute Fächer: Lernen - Sonderpädagogische Diagnose- und Werkstattklassen Mobile Sonderpädagogische Dienste Abschlüsse an Sonderpädagogischen Förderzentren Leistungsbewertung im Förderschwerpunkt Lernen Individualisierung und Kompetenzorientierung Individuelle Förderung, Kompetenzorientierung, Sonderpädagogische Förderung, Übergänge im Bildungswesen, Inklusion - Förderschulen -
anzeigen
Hella Tinis-Faur M. A.
Betreute Fächer: Englisch (E) - Mittelschule, Sprachen, Vergleichsarbeiten, Individuelle Förderung, Kompetenzorientierung, Eltern und Schule, Übergänge im Bildungswesen, Bildungsberichterstattung, Bildungsberichterstattung - Mittelschule -
anzeigen
Viktoria Wiedemann
Betreute Fächer: Monoberufe, Bautechnik, Holztechnik, Mathematik (M) - Berufsfelder: Bautechnik, Farbtechnik und Raumgestaltung Berufsschule (Gewerblich-technischer Bereich) Berufssprache Deutsch Berufsintegration Berufsvorbereitung Datenschutz in der Schule, Digitales Lehren und Lernen - Berufsschule, Berufliche Oberschule, Berufsoberschule, Fachoberschule -
anzeigen
Günter Frey
Grundfragen der Realschule Allgemeine Fragen des mittleren Schulabschlusses MINT, Eltern und Schule, Übergänge im Bildungswesen - Realschule -
anzeigen
Dr. Ellen Kunstmann
Betreute Fächer: Sprache - Flexible Grundschule (Diagnose) Koordination Inklusion Profilschulen Inklusion Eltern und Schule, Individuelle Förderung, Inklusion, Kompetenzorientierung, Leseförderung / Schulbibliotheken, Sonderpädagogische Förderung, Übergänge in Ausbildung, Studium und Beruf, Werteerziehung und soziales Lernen, Sprachen - Förderschulen -
anzeigen
Philipp Hankel
Betreute Fächer: Sozialkunde (Sk), Geschichte (G), Soziallehre, Sozialwesen (Sow) - Werteerziehung und soziales Lernen, Migration / Interkulturelle Kompetenz, Ganztagsschulen, Gesellschafts- und Wirtschaftswissenschaften, Individuelle Förderung, Kompetenzorientierung, Staatsbürgerliche Bildung, Projektarbeit - Realschule -
anzeigen
1
2
3
›
»
Vorzimmer der Direktorin
Regina Auricchio
Telefon:
089 2170-2101
Fax:
089 2170-2105
E-Mail:
abt.dir
@isb.bayern.de
Leitungsteam
Örtlicher Personalrat
Ansprechpartner
nach Themen
Fächerspezifische Themen
Gesellschafts- und Wirtschaftswissenschaften
MINT
Musisch-ästhetische Bildung
Sprachen
Medienbildung
Digitales Lehren und Lernen
Filmbildung
Leseförderung / Schulbibliotheken
Mediensuche
Pädagogik - Didaktik - Methodik
Individuelle Förderung
Inklusion
Kompetenzorientierung
Leitlinien für Bildung und Erziehung
Projektarbeit
Selbstreguliertes Lernen
Sonderpädagogische Förderung
Qualitätssicherung / Schulentwicklung
Bildungsberichterstattung
Evaluation
Schulentwicklung
Vergleichsarbeiten
Schul- und Unterrichtsorganisation
Datenschutz in der Schule
Ganztagsschulen
Inklusion
Mittelschule
Schülermitverantwortung
Übergänge im Bildungswesen
Schule und Gesellschaft
Eltern und Schule
EU-Bildungsprogramme
Gesundheit und Schule
Migration / Interkulturelle Kompetenz
Staatsbürgerliche Bildung
Übergänge in Ausbildung, Studium und Beruf
Werteerziehung und soziales Lernen
Vom ISB betreute Themenportale
Weitere Links zu Schule und Bildung
Netzwerk: