Startseite
Schulartspezifisches
Schulartübergreifendes
Über das ISB
Intern
Datenschutz
Impressum
Newsletter
Kontakt
English version
Suche
Startseite
>
Schulartübergreifendes
>
Qualitätssicherung / Schulentwicklung
>
Evaluation
>
Externe Evaluation
>
Wie geht es nach einer externen Evaluation weiter?
Pädagogik - Didaktik - Methodik
Schule und Gesellschaft
Qualitätssicherung / Schulentwicklung
Bildungsberichterstattung
Vergleichsarbeiten
Evaluation
Externe Evaluation
Warum externe Evaluation?
Was wird evaluiert?
Wer evaluiert?
Wie wird ein verantwortungsvoller Umgang mit Evaluationsdaten sichergestellt?
Wie läuft eine externe Evaluation ab?
Welche Instrumente und Methoden werden eingesetzt?
Wie wird bewertet?
Wie geht es nach einer externen Evaluation weiter?
Ziel- und Handlungs- vereinbarungen
Durchführung von Maßnahmen
Evaluationsteams
Onlinebefragung
Interne Evaluation
Schulentwicklung
Schul- und Unterrichtsorganisation
Medienbildung
Fächerspezifische Themen
Wie geht es nach einer externen Evaluation weiter?
Nach Erhalt des Evaluationsberichts setzt sich die Schulgemeinschaft mit den Ergebnissen des Berichts auseinander und erarbeitet Vorschläge, welche der Empfehlungen umgesetzt werden sollen. Vorschläge der Schulgemeinschaft zur Qualitätsverbesserung werden von der Schulleitung gesammelt. Aus der Vorschlagsliste werden ca. fünf gemeinsame Ziele in geeigneter Weise festgelegt (z. B. im Rahmen einer moderierten Pädagogischen Konferenz) und Maßnahmen geplant, durch die diese Ziele erreicht werden sollen. Die Zielerreichung wird dann wiederum durch eine
interne Evaluation
überprüft.
Ziel- und Handlungsvereinbarungen
Durchführung von Maßnahmen
Vom ISB betreute Themenportale
Weitere Links zu Schule und Bildung
Netzwerk: