Startseite
Aktuelles
Schularten
Grundsatzabteilung
Medienabteilung
Über das ISB
Intern
Datenschutz
Impressum
Newsletter
Kontakt
English version
Über das ISB
Suche
Grundschule
Mittelschule
Förderschulen
Schule für Kranke
Realschule
Gymnasium
Berufliche Schulen
Startseite
>
Schulartspezifisches
>
Materialien
>
T
Übersicht
Ansprechpartner
Lehrplan
LehrplanPLUS
Materialien
Fächer
Leistungserhebungen
Materialien
Suchbegriff
Fächer / Förderschwerpunkte / Berufsfelder
Agrarwirtschaft
Angewandte Informatik
Arbeit - Wirtschaft - Technik
Arbeitslehre
Archäologie
Astrophysik
Bautechnik
Berufliche Bildung
Berufsorientierender Zweig Soziales
Berufsorientierender Zweig Technik
Berufsorientierender Zweig Wirtschaft
berufsorientierendes Wahlpflichtfach Ernährung und Soziales (ES)
berufsorientierendes Wahlpflichtfach Technik (T)
berufsorientierendes Wahlpflichtfach Wirtschaft und Kommunikation (WiK)
Berufswahlvorbereitender Förderunterricht
Betriebswirtschaft
Betriebswirtschaftliche Steuerung und Kontrolle
Betriebswirtschaftslehre
Betriebswirtschaftslehre / Rechnungswesen
Biologie
Biologisch-chemisches Praktikum
Biophysik
Buchführung
Bürokommunikation/ Kurzschrift
Chemie
Chemie, Physik, Biologie
Chinesisch
Computer und musikalische Gestaltung
Darstellung
Datenverarbeitung
Deutsch
Deutsch als Zweitsprache
Dramatisches Gestalten
Drucktechnik
Elektrotechnik
Emotionale und soziale Entwicklung
Englisch
Ernährung und Gesundheit
Ernährung und Hauswirtschaft
Erziehung und Unterrichtung von Kindern mit autistischem Verhalten
Ethik
Evangelische Religionslehre
Fachpraktische Ausbildung
Fahrzeugtechnik
Farbtechnik und Raumgestaltung
Französisch
Geistige Entwicklung
Geographie
Geologie
Geschichte
Geschichte/Politik/Geographie
Geschichte/Sozialkunde
Gestaltungslehre und Kunstbetrachtung
Gesundheit
Gesundheitswesen
Griechisch
Grundlegender Unterricht
Hauswirtschaft
Heimat- und Sachunterricht
Holztechnik
Hören
Informatik
Informatik und digitales Gestalten
Informationstechnologie
Informationsverarbeitung
Instrumentalensemble
Italienisch
Japanisch
Katholische Religionslehre
Körperliche und motorische Entwicklung
Körperpflege
Kunst
Kurzschrift
Landeskunde
Latein
Lernen
Mathematik
Mensch und Umwelt
Metalltechnik
Monoberufe
Musik
Musisch-ästhetische Bildung
Muttersprache
Natur und Technik
Naturwissenschaften
Neugriechisch
Physik
Physik/Chemie/Biologie
Polnisch
Portugiesisch
Psychologie
Rechnungswesen
Rechtslehre
Rechtswesen
Rock/Pop/Jazz
Russisch
Sachunterricht
Sanitär-, Heizungs- und Klimatechnik
Sehen
Sozialkunde/Politik und Gesellschaft
Soziallehre
Sozialpflege
Sozialpraktische Grundbildung
Sozialwesen
Sozialwissenschaftliche Arbeitsfelder
Spanisch
Sport
Sprache
Steuerlehre
Technik
Technisches Werken
Technologie
Technologie/Informatik
Textilarbeit mit Werken
Textiles Gestalten
Textiltechnik und Bekleidung
Textverarbeitung
Theater und Film
Tschechisch
Türkisch
Übungsfirmenarbeit
Übungsunternehmen
Unterricht kranker Schülerinnen und Schüler
Vokalensemble
Volkswirtschaft
Volkswirtschaftslehre
Werken
Werken und Gestalten (WG)
Werken/Textiles Gestalten
Wirtschaft
Wirtschaft und Beruf
Wirtschaft und Recht
Wirtschaft und Verwaltung
Wirtschaftsgeographie
Wirtschaftsinformatik
Wirtschaftslehre
Schularten
Berufliche Oberschule
Berufsfachschule
Berufsoberschule
Berufsschule
Fachakademie
Fachoberschule
Fachschule
Förderschulen
Grundschule
Gymnasium
Mittelschule
Realschule
Schule für Kranke
Wirtschaftsschule
Materialien der letzten 12 Monate
Materialien A-Z
Materialien A-Z
0-9
A
B
C
D
E
F
G
H
I
J
K
L
M
N
O
P
Q
R
S
T
U
V
W
Z
Technik erleben 2
In der Handreichung des Bayerischen Staatsministeriums für Bildung und Kultus, Wissenschaft und Kunst fassen die Technik-Multiplikatoren vielfältige Themen und Experimente zum Themenbereich Technik zusammen, die geeignet sind, das Interesse der Schülerinnen und Schüler für technische Fragestellungen zu wecken.
anzeigen
Termine - Deutsch am bayerischen Gymnasium
Wichtige Termine für den Deutschunterricht am bayerischen Gymnasium werden im Folgenden (ohne Gewähr) zusammengefasst:
anzeigen
Test de compétences
Hier finden Sie aktuelle Informationen zum Test de compétences sowie frühere Prüfungsaufgaben.
anzeigen
Testverfahren für den Rechtschreibunterricht
anzeigen
Texte in den zugelassenen Oberstufen-Lehrwerken im Fach Deutsch
Die angehängte Übersicht dient den Erstellern von Abituraufgaben zur Übersicht, welche Texte und Materialien die für die bayerische Oberstufe zugelassenen Lehrwerke enthalten. Diese Texte und Materialien können nicht Grundlage einer Abituraufgabe sein.
anzeigen
Themen in den Abiturprüfungen
Hier finden Sie Übersichten der Themen und Materialien, die Gegenstand der Abiturprüfungen der letzten fünf Jahre in Geschichte, Sozialkunde sowie in Geschichte + Sozialkunde waren.
anzeigen
Time to talk! Parlons! Parliamo! Пора поговорить! ¡Tiempo para hablar!
In dieser Handreichung werden Übungs- und Aufgabenbeispiele auf verschiedenen Anforderungsniveaus vorgestellt und Bewertungskriterien erörtert. Der Band enthält Beispiele in allen fünf modernen Fremdsprachen, die in Bayern für die schriftliche Abiturprüfung wählbar sind: Englisch, Französisch, Italienisch, Russisch und Spanisch.
anzeigen
Time to talk! Parlons! Parliamo! Пора поговорить! ¡Tiempo para hablar! (DVD)
Die DVD beinhaltet Aufgabenbeispiele aus der Handreichung zur Mündlichkeit im modernen Fremdsprachenunterricht am Gymnasium.
anzeigen
Tipps zur Gestaltung von Arbeitsblättern
anzeigen
0-9
A
B
C
D
E
F
G
H
I
J
K
L
M
N
O
P
Q
R
S
T
U
V
W
Z
Vom ISB betreute Themenportale
Weitere Links zu Schule und Bildung
Netzwerk: