Startseite
Aktuelles
Schularten
Grundsatzabteilung
Medienabteilung
Über das ISB
Intern
Datenschutz
Impressum
Newsletter
Kontakt
English version
Über das ISB
Suche
Grundschule
Mittelschule
Förderschulen
Schule für Kranke
Realschule
Gymnasium
Berufliche Schulen
Startseite
>
Schularten
>
Ansprechpartner
Übersicht
Ansprechpartner
Lehrplan
Materialien
Fächer
Leistungserhebungen
Ansprechpartner
Ihre Auswahl:
Ansprechpartner nach Themen
»
Pädagogik - Didaktik - Methodik
zur Suchmaske
1
2
3
›
»
Caroline Magister
Wissenschaftliche Begleitung von Schulversuchen Empirische Erhebungen zu aktuellen Fragen u. Entwicklungen des Schulwesens Kompetenzorientierung, Migration / Interkulturelle Kompetenz -
anzeigen
Astrid Villing
Betreute Fächer: Geschichte/Politik/Geographie (GPG), Wirtschaft und Beruf (WiB), berufsorientierendes Wahlpflichtfach Wirtschaft und Kommunikation (WiK) (WiK), Buchführung (Bf) - Geschichte/Politik/Geographie Berufsorientierung: Wirtschaft und Beruf, Wirtschaft und Kommunikation, Buchführung, Projektprüfung Musik, Ethik, Kunst, Sport Gesellschafts- und Wirtschaftswissenschaften, Staatsbürgerliche Bildung, Übergänge im Bildungswesen, Übergänge in Ausbildung, Studium und Beruf, Projektarbeit - Mittelschule -
anzeigen
Katharina Lehmann
Betreute Fächer: Sozialkunde/Politik und Gesellschaft (Sk/PuG), Sozialpraktische Grundbildung (SpG) - Sozialwissenschaftliche Arbeitsfelder Inklusion, Staatsbürgerliche Bildung - Gymnasium -
anzeigen
Andrea Neubauer
Schulberatung in Bayern Inklusion Mobbing Besondere Begabungen Lese- und Rechtschreibstörung Rechenstörung Elternarbeit Lehrergesundheit Suchtbeauftragte Individuelle Förderung, Eltern und Schule, Übergänge zwischen Schularten / im Bildungswesen, Inklusion, Gesundheit und Schule -
anzeigen
Franziska Nittschalk
Betreute Fächer: Deutsch (D) - Deutsch als Zweitsprache Flexible Grundschule Orientierungsarbeiten Deutsch Grundschule Vergleichsarbeiten Deutsch VERA-3 Schulartübergreifende Aufgaben Migration / Interkulturelle Kompetenz, Kompetenzorientierung - Grundschule -
anzeigen
Thomas Hochleitner
Grundfragen der beruflichen Bildung Jahresprogramm der Abteilung Aktuelle Projekte und Vorhaben Qualitätsentwicklung an beruflichen Schulen Leitlinien für Bildung und Erziehung, Gesellschafts- und Wirtschaftswissenschaften - Berufsschule, Berufliche Oberschule, Berufsfachschule, Berufsoberschule, Fachoberschule, Fachschule, Wirtschaftsschule -
anzeigen
GMF-4 N.N.-3
Betreute Fächer: Sehen, Hören - Sonderpädagogische Förderung - Förderschulen -
anzeigen
Ariane Sailer M. A.
Betreute Fächer: Englisch (E) - Französisch Bilingualer Unterricht Kompetenzorientierung, Sprachen, Vergleichsarbeiten - Realschule -
anzeigen
Peter Schmidt
Betreute Fächer: Wirtschaft und Verwaltung, Betriebswirtschaftliche Steuerung und Kontrolle (BSK), Informationsverarbeitung (IV), Wirtschaftsgeographie (WiGe), Übungsunternehmen (ÜbU), Berufliche Bildung - Wirtschaftsschule (BSK, Übungsunternehmen, Wirtschaftsgeographie, Informationsverarbeitung) Betreuung der Servicematerialien an der Wirtschaftsschule Abschlussprüfungen an der Wirtschaftsschule (Betriebswirtschaftliche Steuerung und Kontrolle, Übungsunternehmen, Mathematik) Betreuung der Servicematerialien an der Beruflichen Oberschule (BWR, IBV, VWL,
anzeigen
Benjamin Dohrmann
Betreute Fächer: Lernen - Förderschwerpunkt Lernen Mobile Sonderpädagogische Dienste Abschlüsse an Sonderpädagogischen Förderzentren Individuelle Förderung, Kompetenzorientierung, Sonderpädagogische Förderung, Übergänge im Bildungswesen, Inklusion - Förderschulen -
anzeigen
1
2
3
›
»
Sekretariate
Grund-, Mittel-, Förderschulen
Gerhild Kapitzke
Realschule
Sevgi Gürses
Gymnasium
Natalie Zeljko
Berufliche Schulen
Melanie Frech
Karin Klüber
Ansprechpartner
nach Themen
Fächerspezifische Themen
Gesellschafts- und Wirtschaftswissenschaften
MINT
Musisch-ästhetische Bildung
Sprachen
Medienbildung
Digitales Lehren und Lernen
Filmbildung
Leseförderung / Schulbibliotheken
Mediensuche
Pädagogik - Didaktik - Methodik
Individuelle Förderung
Inklusion
Kompetenzorientierung
Leitlinien für Bildung und Erziehung
Projektarbeit
Selbstreguliertes Lernen
Sonderpädagogische Förderung
Qualitätssicherung / Schulentwicklung
Bildungsberichterstattung
Evaluation
Schulentwicklung
Vergleichsarbeiten
Schul- und Unterrichtsorganisation
Datenschutz in der Schule
Ganztagsschulen
Inklusion
Mittelschule
Schülermitverantwortung
Übergänge im Bildungswesen
Schule und Gesellschaft
Eltern und Schule
EU-Bildungsprogramme
Gesundheit und Schule
Migration / Interkulturelle Kompetenz
Staatsbürgerliche Bildung
Übergänge in Ausbildung, Studium und Beruf
Werteerziehung und soziales Lernen
Vom ISB betreute Themenportale
Weitere Links zu Schule und Bildung
Netzwerk: