Startseite
Schulartspezifisches
Schulartübergreifendes
Über das ISB
Intern
Datenschutz
Impressum
Newsletter
Kontakt
English version
Suche
Grundschule
Mittelschule
Förderschulen
Realschule
Gymnasium
Berufliche Schulen
Startseite
>
Realschule
>
Materialien
>
K
Übersicht
Ansprechpartner
Lehrplan
Materialien
Fächer
Leistungserhebungen
Evaluation
Materialien
Realschule
Suchbegriff
Fächer
Betriebswirtschaftslehre / Rechnungswesen
Biologie
Chemie
Deutsch
Englisch
Ernährung und Gesundheit
Ethik
Evangelische Religionslehre
Französisch
Geographie
Geschichte
Informationstechnologie
Katholische Religionslehre
Kunst
Mathematik
Musik
Physik
Sozialkunde
Soziallehre
Sozialwesen
Spanisch
Sport
Textiles Gestalten
Tschechisch
Werken
Wirtschaft und Recht
Materialien der letzten 12 Monate
Materialien A-Z
Materialien A-Z
0-9
A
B
C
D
E
F
G
H
I
J
K
L
M
N
O
P
Q
R
S
T
U
V
W
Z
KMS Drittkräfte Ganztag
Mittel für Drittkräfte im Schuljahr 2016/2017: Teilnahme von Schülerinnen und Schülern in schulischen Ganztagsangeboten
anzeigen
Kommunikation und Ethik
Der Bereich „Förderung kommunikativer Kompetenzen“ wird systematisch und spiralförmig für den Ethikunterricht von Jahrgangsstufe 5 bis 12 aufbereitet. Die schulartübergreifende Handreichung umfasst einen theoretischen Teil, der verschiedene Konzepte zum Thema „Kommunikation“ vorstellt, und einen praktischen Teil, in dem diese Konzepte in Form von Unterrichtseinheiten jahrgangsstufenspezifisch und lehrplanorientiert umgesetzt werden.
anzeigen
Kompetenzorientierte Aufgabenbeispiele zu den Grundkenntnissen Latein
anzeigen
Kompetenzorientierung im Unterricht. Eine Präsentation für die Arbeit in schulischen Gremien.
anzeigen
Konsequenzen aus der externen Evaluation
Der Bericht stellt die Ergebnisse einer Befragung von Schulleiterinnen und Schulleitern von Schulen, die an einer externen Evaluation teilgenommen haben, vor.
anzeigen
Kontenplan im Fach BwR
anzeigen
Kreisinformationssystem
Ausgehend von einer Bayernkarte können Daten über das Schulwesen der 96 Landkreise und kreisfreien Städte Bayerns abgerufen werden. Ein interaktiver Datenatlas erleichtert regionale Vergleiche.
anzeigen
Kreisinformationssystem KIS
Der Flyer stellt das Kreisinformationssystem der bayerischen Bildungsberichterstattung vor. Dieses liefert Zahlen auf Kreis- und Regierungsbezirksebene in Form von Datenblättern und interaktiven thematischen Karten.
anzeigen
Kunsterziehung in den Jahrgangsstufen 5, 6, 7
Erfahrungsberichte zu den Lernbereichen Bildnerische Praxis, Bildende Kunst, Gestaltete Umwelt, Visuelle Medien, Darstellendes Spiel aus dem Unterricht der Unterstufe des Gymnasiums
anzeigen
Kunstunterricht - Handreichung für die 9. Jahrgangsstufe
"Erfahrungsberichte zu den Lernbereichen
Bildnerische Praxis - Bildende Kunst - Gestaltete Umwelt - Visuelle Medien -
Repräsentation und Inszenierung aus dem Unterricht der Mittelstufe des Gymnasiums"
anzeigen
Kunstunterricht in Themenkreisen
anzeigen
Kurzversion Grundbegriffe - Sozialwesen
Aus der Handreichung "Sozialwesen im Fokus" ausgegliederte Kurzversion der wichtigsten Grundbegriffe, die für das Verständnis des Faches Sozialwesen relevant sind.
anzeigen
0-9
A
B
C
D
E
F
G
H
I
J
K
L
M
N
O
P
Q
R
S
T
U
V
W
Z
Vom ISB betreute Themenportale
Weitere Links zu Schule und Bildung
Netzwerk: