Startseite
Aktuelles
Schularten
Grundsatzabteilung
Medienabteilung
Über das ISB
Intern
Datenschutz
Impressum
Newsletter
Kontakt
English version
Über das ISB
Suche
Grundschule
Mittelschule
Förderschulen
Schule für Kranke
Realschule
Gymnasium
Berufliche Schulen
Startseite
>
Realschule
>
Fächer
>
Mathematik, Naturwissenschaften und Informationstechnologie
>
Informationstechnologie
Übersicht
Ansprechpartner
Lehrplan
Materialien
Fächer
Religion und Ethik
Sprachen
Mathematik, Naturwissenschaften und Informationstechnologie
Mathematik
Physik
Biologie
Chemie
Informationstechnologie
Materialien
Leistungserhebungen
Gesellschaftswissen- schaften
Wirtschaftswissenschaften
Musische und gestalterische Fächer
Leistungserhebungen
Informationstechnologie
an der Realschule
Informationen zum Fach Informationstechnologie
Das Unterrichtsfach Informationstechnologie vermittelt Grundlagen der Informatik und verknüpft diese mit praktischen Anwendungen. Im Anfangsunterricht erhalten die Schülerinnen und Schüler eine der Realschule entsprechende informationstechnische Grundbildung. Im Aufbauunterricht sind die Inhalte den für die Realschule typischen Wahlpflichtfächergruppen angepasst. Im Fach Informationstechnologie ordnen, erweitern und vertiefen die Schüler ihre Kenntnisse und Fertigkeiten im Gebrauch des Computers als Werkzeug mit vielfältigsten Einsatzmöglichkeiten.
Lehrplan
Materialien
Leistungserhebungen
Im Fokus
Modifizierter Lehrplan ab Schuljahr 2021/22
Der Lehrplan des Faches Informationstechnologie wurde im Rahmen der Weiterentwicklung der Stundentafel der Realschule gem. KMS: IV.1 - BS 6410 - 5a.1 753 vom 06.02.2020 angepasst. Dieser Lehrplan tritt ab dem Schuljahr 2021/22 in Kraft.
Bitte beachten und nutzen Sie in diesem Zusammenhang die nachfolgenden Dokumente:
Empfehlungen zur Einführung des aktualisierten Lehrplans (Stand: 25.01.2021)
Modulübersicht zum aktualisierten Lehrplan (Stand: 27.01.2021)
Modulwahlhilfe für den aktualisierten Lehrplan (Stand: 28.01.2021)
Freiwillige Abschlussprüfung - Pilotphase
Seit dem Schuljahr 2017/18 existiert ein Pilotprojekt zur Einführung einer freiwilligen Abschlussprüfung im Fach Informationstechnologie.
Zentrale Ziele des Projekts:
Bereitstellung einer zentralen, freiwilligen Abschlussprüfung im Fach Informationstechnologie für interessierte Schülerinnen und Schüler
Einheitliche Prüfung über alle Wahlpflichtfächergruppen
Inhaltliche Standardisierung und Ausrichtung an den zentralen Aufbaumodulen des Faches
Links zum Projekt:
Bisherige Abschlussprüfungen im mebis-Prüfungsarchiv (vorherige mebis-Anmeldung erforderlich!)
E-Learning-Kurse für die Module des IT-Lehrplans
Auf mebis steht für jedes Modul des IT-Lehrplans ein öffentlich zugänglicher E-Learning-Kurs zur Verfügung. Um die Kurse in Ihrer Kursübersicht zu hinterlegen, können Sie sich als Schüler mit dem Einschreibeschlüssel „mebis“ einschreiben.
Zu den mebis-Kursen
Um sicherzustellen, dass die regelmäßig stattfindenden Überarbeitungen der Kurse so viele Nutzer wie möglich erreichen, werden diese nicht über teachSHARE angeboten.
FAQ zum Fach Informationstechnologie
Aufgrund der besonderen Genese des Faches Informationstechnologie treten immer wieder Fragen auf, welche nun in einem zusammen mit dem Kultusministerium erarbeiteten - und somit verbindlichen - Dokument beantwortet werden.
FAQ zum Fach Informationstechnologie (Stand: 19.07.2021)
Durchführung und Bewertung von Leistungsnachweisen bei der Texterfassung
Die nachfolgenden Empfehlungen zur Durchführung und Bewertung von Leistungsnachweisen bei der Texterfassung sind in Kooperation mit den Multiplikatorinnen und Multiplikatoren, Fachmitarbeiterinnen und Fachmitarbeitern, der zentralen Fachleiterin und dem Fachbetreuer des Faches Informationstechnologie an bayerischen Realschulen entstanden. Die gemeinschaftlich erarbeiteten Empfehlungen sind nicht verbindlich, können aber dabei unterstützen, einheitliche Standards im Bereich der Texterfassung zu etablieren.
Durchführung und Bewertung von Leistungsnachweisen bei der Texterfassung (Stand: 29.04.2022)
Empfehlungen IT-Profilunterricht
Für den ab dem Schuljahr 2020/21 anzubietenden IT-Profilunterricht stehen die nachfolgenden inhaltlichen Empfehlungen als Orientierungshilfe bereit.
Empfehlungen zum IT-Profilunterricht (Stand: 21.07.2021)
IT-Bescheinigungen mit der ASV
Eine Anleitung zur Erstellung der IT-Bescheinigungen mit der ASV finden Sie in der ASV-Dokumentation:
ASV-Dokumentation – IT-Bescheinigungen
Ihr Ansprechpartner
Thomas Mayer
Telefon:
089 2170-2661
Fax:
089 2170-2813
E-Mail:
thomas.mayer
@isb.bayern.de
MINT 21 im BRN
Infobrief-Archiv
Die bisher veröffentlichten Infobriefe zum Fach Informationstechnologie finden Sie unter folgendem Link:
Infobrief-Archiv
Portal Bayern-Bilingual Realschule
Vom ISB betreute Themenportale
Weitere Links zu Schule und Bildung
Netzwerk: