Computeralgebrasysteme (CAS) im Mathematikunterricht des Gymnasiums

Jahrgangsstufe 10
Die Handreichung soll Lehrkräfte beim gewinnbringenden Einsatz von CAS im Mathematikunterricht der Jahrgangsstufe 10 des Gymnasiums unterstützen.Sie enthält Antworten auf häufig gestellte Fragen zum CAS-Einsatz, zahlreiche Vorschläge zur Gestaltung des Unterrichts sowie Hinweise zur Verwendung von CAS bei Leistungsnachweisen.
Es ist vorgesehen, beginnend mit der Abiturprüfung 2014 den Schülerinnen und Schülern die Möglichkeit einzuräumen, im Fach Mathematik an einer CAS-Abiturprüfung teilzunehmen, bei der ein CAS-Rechner als Hilfsmittel zugelassen ist. Damit die Schülerinnen und Schüler bereits in der Jahrgangsstufe 10 in das Arbeiten mit CAS eingeführt werden können, erhalten alle Gymnasien die Möglichkeit, ab der Jahrgangsstufe 10 CAS-Klassen einzurichten, in denen CAS-Rechner im Fach Mathematik – sowie in den Fächern Physik und Informatik – auch bei Leistungsnachweisen verwendet werden dürfen; im Schuljahr 2011/2012 ist dies erstmals in der Jahrgangsstufe 10 möglich.

Die im Auftrag des Bayerischen Staatsministeriums für Bildung und Kultus, Wissenschaft und Kunst am Staatsinstitut für Schulqualität und Bildungsforschung erarbeitete Handreichung "Computeralgebrasysteme (CAS) im Mathematikunterricht des Gymnasiums – Jahrgangsstufe 10" soll Lehrkräfte beim gewinnbringenden Einsatz von Computeralgebrasystemen im Mathematikunterricht der Jahrgangsstufe 10 unterstützen. Sie geht zunächst einleitend auf die Vorteile eines CAS-Rechners, auf häufig gestellte Fragen zum CAS-Einsatz und auf die Grundfertigkeiten in der Anwendung von CAS ein, die in der Jahrgangsstufe 10 erworben werden sollen; außerdem wird ein möglicher Einstieg in die Arbeit mit CAS-Rechnern beschrieben. Im Anschluss daran liefern zahlreiche Vorschläge zur Gestaltung des Unterrichts exemplarisch Anregungen für eine Umsetzung des Lehrplans unter Verwendung von CAS; auch die Auswahl geeigneter Aufgaben aus dem vielfältigen Angebot der zugelassenen Lehrbücher wird unterstützt. Abschließend werden Hinweise zum Einsatz von CAS bei Leistungsnachweisen gegeben.

Die Verwendung des Computers (z. B. Tabellenkalkulation, dynamische Geometrie) im Rahmen des Unterrichts ist zur Erschließung und Veranschaulichung mathematischer Inhalte grundsätzlich zu empfehlen. Deshalb wird ausdrücklich darauf hingewiesen, dass die Inhalte der Handreichung allen Mathematiklehrkräften wertvolle Anregungen für einen Einsatz des Computers im Unterrichtsalltag bieten – unabhängig davon, ob sie in einer CAS-Klasse unterrichten oder nicht.

Die Handreichung wurde im Juli 2011 an die Schulen versandt (jeweils zwei Exemplare) und ist seitdem ausschließlich online verfügbar.

Aus dem Inhalt:
1 Vorbemerkungen
1.1 Computeralgebrasysteme (CAS)
1.2 Vorteile eines CAS-Rechners
1.3 Antworten auf häufig gestellte Fragen

2 Einsatz von CAS in der Jahrgangsstufe 10
2.1 Einführende Hinweise
2.2 Vorschläge zur Unterrichtsgestaltung

3 Einsatz von CAS bei Leistungsnachweisen
3.1 Mündliche Leistungsnachweise
3.2 Schriftliche Leistungsnachweise
3.3 Beispiele zu schriftlichen Leistungsnachweisen
Ansprechpartner:
Tobias Stork
Veröffentlicht:
Juli 2011
Fach:
Mathematik
Schulart:
Gymnasium
Bezug:
Dieses Dokument ist online verfügbar.
Herausgeber:
Staatsinstitut für Schulqualität und Bildungsforschung
Schellingstraße 155
80797 München