Im Fokus

Neue Bewertungsraster für die modernen Fremdsprachen

Sie finden hier zum Download die neuen Raster zur Bewertung der mündlichen und schrifltichen Leistungen in den modernen Fremdsprachen:

Eine Übersicht der Niveaustufen des GeR im bayerischen Gymnasium finden Sie hier.


Abitur-KMS 2017

Ab dem Abiturjahrgang 2018/20 gelten Neuregelungen für die Gestaltung der Kombinierten Abiturprüfung in den modernen Fremdsprachen, die sich auch auf die Gestaltung von Leistungserhebungen in der Oberstufe auswirken. Das KMS vom 28.11.2017 samt Anlagen, einen Leitfaden zur Erstellung von Leistungserhebungen sowie eine Excel-Tabelle zur Notenberechnung finden Sie hier.

Abitur-KMS 2018

Ab dem Abiturjahrgang 2018/20 gelten in den modernen Fremdsprachen Neuregelungen für die Gestaltung der Kolloquiumsprüfung und des großen mündlichen Leistungsnachweises, der gemäß § 22 Abs. 3 GSO verpflichtend in der Qualifikationsphase vorgeschrieben ist. Das KMS vom 18.07.2018 samt Anlagen, Bewertungsbögen sowie Excel-Tabellen zur Notenberechnung finden Sie hier.

Kontaktbrief

Kontaktbrief Russisch

Mit den Kontakbriefen übermitteln die Referentinnen und Referenten den Fachschaften zu Beginn des Schuljahres fachspezifische und fachungebundene Informationen und Hinweise. Der Link zu den Kontaktbriefen wird den Schulleitungen zu Beginn des Schuljahres digital zugesandt. Die einzelnen Kontakbriefe stehen dann zum Download auf der Homepage des ISB bereit.
anzeigen

Sprachzertifikat TRKI

Bayerische Schülerinnen und Schüler haben die Möglichkeit, sich einmal im Jahr am Landesspracheninstitut Nordrhein-Westfalen bzw. am Zertifizierungszentrum in Halle einer Prüfung im russischen Sprachenzertifikat TRKI (тест по русскому языку как иностранному), das von der Moskauer Lomonosov-Universität gemeinsam mit dem Bildungsministerium der Russischen Föderation ausgearbeitet wurde, zu unterziehen. Eine weitere Möglichkeit ein Sprachzertifikat zu erwerben stellt das TELC (The European Language Certificate) dar. Alle wichtigen Informationen finden Sie unter:

Ihre Ansprechperson

Telefon:
089 2170-2167
Fax:
089 2170-2125