Häufig gestellte Fragen zum Fach Griechisch

Auf den Internetseiten des Bayerischen Kultusministeriums finden Sie viele nützliche Informationen zu häufig gestellten Fragen rund um das Fach Griechisch, beispielsweise:

  • Nachweis von Sprachkenntnissen, Graecum
  • Hinweise zu Hilfsmitteln (Wörterbücher) bei Prüfungen
  • Hinweise zu Grundkenntnissen im Fach Griechisch
  • Gestaltung der Schulaufgaben und der Abiturprüfung
  • Hinweise zu Wettbewerben für Schülerinnen und Schüler

Im Fokus

Das Kompetenzmodell der Alten Sprachen in Bayern entfaltet im umfassenden Rahmen der vier Kompetenzdimensionen (Sach-, Methoden-, Selbst-, Sozialkompetenz) die zentralen Kompetenzerwartungen und Kompetenzbereiche für die Fächer Griechisch und Latein. Der Aufbau auf drei Ebenen entspricht formal den KMK-Bildungsstandards anderer Sprachfächer.

Kontaktbrief

Kontaktbrief Griechisch

Mit den Kontakbriefen übermitteln die Referentinnen und Referenten den Fachschaften zu Beginn des Schuljahres fachspezifische und fachungebundene Informationen und Hinweise. Der Link zu den Kontaktbriefen wird den Schulleitungen zu Beginn des Schuljahres digital zugesandt. Die einzelnen Kontakbriefe stehen dann zum Download auf der Homepage des ISB bereit.
anzeigen

Materialien zur Weiterentwicklung des Griechischunterrichts

In den Grundkenntnissen Griechisch sind die Themen und Inhalte zusammengestellt, die im Fach Griechisch in den Jahrgangstufen 8 mit 10 vermittelt werden sollen. Diese Zusammenstellung ist vor allem als inhaltliche Füllung des im Lehrplan ausgewiesenen Grundwissens anzusehen. Wie zu den Jahrgangsstufen 11 und 12 liegt nun auch für Jahrgangsstufe 10 eine Projektliste vor, die eine repräsentative Auswahl an Lektürevorschlägen für die konkrete Umsetzung des Lehrplans enthält. Im Unterschied zum Lehrplan ist die Projektliste nicht verbindlich. Die Statistik erfasst aIle Verben der Prosa-Projektlistentexte und kann zur Vorbereitung oder Begleitung von Lektüreprojekten herangezogen werden.

Ihre Ansprechperson

Telefon:
089 2170-2136
Fax:
089 2170-2125