Startseite
Aktuelles
Schularten
Grundsatzabteilung
Medienabteilung
Über das ISB
Intern
Datenschutz
Impressum
Newsletter
Kontakt
English version
Über das ISB
Suche
Grundschule
Mittelschule
Förderschulen
Schule für Kranke
Realschule
Gymnasium
Berufliche Schulen
Startseite
>
Gymnasium
>
Fächer
>
Naturwissenschaften
>
Natur und Technik
>
Materialien
Übersicht
Ansprechpartner
Lehrplan
Materialien
Fächer
Allgemeine Informationen
Religion, Ethik
Sprachen
Mathematik, Informatik
Naturwissenschaften
Physik
Chemie
Biologie
Natur und Technik
Materialien
Leistungserhebungen
Gesellschaftswissenschaften
Kunst, Musik, Sport
Theater und Film
Leistungserhebungen
Oberstufe
Materialien im Fach Natur und Technik
am Gymnasium
Neueste Materialien im Fach Natur und Technik
«
‹
1
2
Kompetenzorientierte Aufgaben für das Fach Informatik
Ziel der Handreichung ist es, den Lehrkräften für den Informatik-Unterricht am Gymnasium umfangreiches Aufgabenmaterial an die Hand zu geben, das der Intention des derzeit gültigen Lehrplans entspricht und das Anliegen der Kompetenzorientierung aufgreift.
anzeigen
Grundwissen und Kompetenzorientierung am Gymnasium (G8)
Die Handreichungen sollen die Lehrkräfte aller Fächer der jeweiligen Jahrgangsstufen bei der Bewältigung der Herausforderungen, die sich mit einem kompetenzorientierten Unterricht stellen, unterstützen.
anzeigen
Experimentelle Mikrobiologie und Genetik im Biologieunterricht des Gymnasiums
Moderner naturwissenschaftlicher Unterricht verfolgt nach dem neuen Lehrplan zusätzlich zur Vermittlung von Fachinhalten verstärkt auch eine Handlungsdimension. Der Unterricht bietet Raum für Aktivitäten, bei denen die Schülerinnen und Schüler auch mit Arbeitsmethoden und Denkweisen vertraut werden, wie etwa dem Auswerten von Materialien und Experimenten oder dem selbständigen Planen und Durchführen von Experimenten.
anzeigen
Grünland entdecken
Mit der Handreichung „Grünland entdecken“ steht den Lehrkräften ein fachlicher Überblick über das Ökosystem Grünland zur Verfügung. In einer Kooperation von ISB, ALP und ANL entstanden 17 praxiserprobte Unterrichtsmodule, mit denen die Schülerinnen und Schüler hautnah die Artenvielfalt eines faszinierenden Lebensraums von nebenan erleben können.
anzeigen
Lernort Geologie
Der modulare Aufbau der Handreichung mit jeweils einführenden Sachinformationen und ausgearbeiteten Arbeitsblättern ermöglicht es - je nach Fragestellung, Schulart und Jahrgangsstufe, unterrichtlichem Konzept und zur Verfügung stehender Zeit - auszuwählen.
anzeigen
«
‹
1
2
Vom ISB betreute Themenportale
Weitere Links zu Schule und Bildung
Netzwerk: