Startseite
Aktuelles
Schularten
Grundsatzabteilung
Medienabteilung
Über das ISB
Intern
Datenschutz
Impressum
Newsletter
Kontakt
English version
Über das ISB
Suche
Grundschule
Mittelschule
Förderschulen
Schule für Kranke
Realschule
Gymnasium
Berufliche Schulen
Startseite
>
Gymnasium
>
Fächer
>
Naturwissenschaften
>
Natur und Technik
>
Materialien
Übersicht
Ansprechpartner
Lehrplan
Materialien
Fächer
Allgemeine Informationen
Religion, Ethik
Sprachen
Mathematik, Informatik
Naturwissenschaften
Physik
Chemie
Biologie
Natur und Technik
Materialien
Leistungserhebungen
Gesellschaftswissenschaften
Kunst, Musik, Sport
Theater und Film
Leistungserhebungen
Oberstufe
Materialien im Fach Natur und Technik
am Gymnasium
Neueste Materialien im Fach Natur und Technik
1
2
›
»
Kontaktbrief Natur und Technik
Mit den Kontakbriefen übermitteln die Referentinnen und Referenten den Fachschaften zu Beginn des Schuljahres fachspezifische und fachungebundene Informationen und Hinweise. Der Link zu den Kontaktbriefen wird den Schulleitungen zu Beginn des Schuljahres digital zugesandt. Die einzelnen Kontakbriefe stehen dann zum Download auf der Homepage des ISB bereit.
anzeigen
Metamorphose des Grasfrosches
Metamorphose des Grasfrosches
anzeigen
Freiwillige Lernstandserhebung in Natur und Technik (LerNT) Übersicht
Seit dem Schuljahr 2005/06 wird allen Gymnasien eine freiwillige Lernstandserhebung im Fach Natur und Technik angeboten, die gegen Ende von Jahrgangsstufe 6 durchgeführt werden kann. Ziele des Projekts sind die Förderung nachhaltigen Lernens und einer verstärkten Kompetenzorientierung im Fach Natur und Technik sowie die Unterstützung der Fachschaften bei der Weiterentwicklung der Aufgabenkultur im Schwerpunkt Biologie, aber auch in den Schwerpunkten Naturwissenschaftliches Arbeiten und Informatik.
anzeigen
Gewässer entdecken
Die neue Handreichung „Gewässer entdecken“ bietet Lehrkräften im Schwerpunkt Biologie zahlreiche praxiserprobte Unterrichtsmodule und einen fachlichen Überblick zu einheimischen Gewässerökosystemen. Schülerinnen und Schüler entdecken die Biologische Vielfalt vor der Haustüre. Die Materialien entstanden in Kooperation von ISB, ALP und ANL.
anzeigen
Schulgärten an bayerischen Gymnasien
Die Veröffentlichung stellt die Bedeutungen eines Schulgartens aus Sicht der Fachdidaktik Biologie dar und stellt beispielhafte empirische Untersuchungen im Schulgartenbereich vor.
anzeigen
1
2
›
»
Vom ISB betreute Themenportale
Weitere Links zu Schule und Bildung
Netzwerk: