Startseite
Aktuelles
Schularten
Grundsatzabteilung
Medienabteilung
Über das ISB
Intern
Datenschutz
Impressum
Newsletter
Kontakt
English version
Über das ISB
Suche
Grundschule
Mittelschule
Förderschulen
Schule für Kranke
Realschule
Gymnasium
Berufliche Schulen
Startseite
>
Grundschule
>
Übersicht
>
Leistungsrückmeldung in der Grundschule
Übersicht
Leistungsrückmeldung in der Grundschule
Anregungen zum medialen Gestalten
Ansprechpersonen
Lehrplan
Materialien
Fächer
Flexible Grundschule
Vergleichsarbeiten
Leistungsrückmeldung in der Grundschule
Neuer Leitfaden
"Mehr Lernentwicklungsgespräche und schlankere Zeugnisse für die Grundschülerinnen und Grundschüler in Bayern"
Mit der Einführung des LehrplanPLUS in der Grundschule zum Schuljahr 2014/2015 wurden die Zeugnisformulare entsprechend angepasst und die Möglichkeit geschaffen, das Zwischenzeugnis durch ein dokumentiertes Lernentwicklungsgespräch (LEG) zu ersetzen. Seit dem Schuljahr 2020/2021 kann auch das Jahreszeugnis der Jahrgangsstufen 1 bzw. 3 durch ein LEG ersetzt werden und die Zeugnisformulare wurden weiterentwickelt. Diese Neuerungen garantieren auch künftig eine qualitätsvolle Leistungsrückmeldung und tragen zu einer zeitlichen Entlastung der Lehrkräfte bei.
Der Leitfaden "Mehr Lernentwicklungsgespräche und schlankere Zeugnisse für die Grundschülerinnen und Grundschüler in Bayern" fasst alle Neuerungen kompakt zusammen und gibt Hinweise für die konkrete Gestaltung der Zeugnisse bzw. die Durchführung von Lernentwicklungsgesprächen.
Leitfaden Leistungsrückmeldung
Für den Umfang der Zeugnisse gibt es keine verbindlichen Vorgaben. Um dies deutlich zu machen, werden exemplarische Zeugnisse in einer kürzeren und einer längerern Variante zur Verfügung gestellt.
Exemplarische Zeugnisse, kürzere Version:
Jahreszeugnis, stichpunktartig, 3. Person Präsens, Jgst. 2
Jahreszeugnis, Fließtext, 2. Person Präsens, Jgst. 3
Jahreszeugnis, Fließtext, 2. Person Perfekt, Jgst. 4
Jahreszeugnis, Fließtext, 3. Person Präteritum, Jgst. 4
Zwischenzeugnis, i.L., 2. Person Präsens, Jgst.3
Exemplarische Zeugnisse, längere Version:
Jahreszeugnis, stichpunktartig, 3. Person Präsens, Jgst. 2
Jahreszeugnis, Fließtext, 2. Person Präsens, Jgst. 3
Jahreszeugnis, Fließtext, 2. Person Perfekt, Jgst. 4
Jahreszeugnis, Fließtext, 3. Person Präteritum, Jgst. 4
Zwischenzeugnis, i.L., 2. Person Präsens, Jgst.3
Vom ISB betreute Themenportale
Weitere Links zu Schule und Bildung
Netzwerk: