Startseite
Aktuelles
Schularten
Grundsatzabteilung
Medienabteilung
Über das ISB
Intern
Datenschutz
Impressum
Newsletter
Kontakt
English version
Über das ISB
Suche
Grundschule
Mittelschule
Förderschulen
Schule für Kranke
Realschule
Gymnasium
Berufliche Schulen
Startseite
>
Grundschule
>
Materialien
>
D
Übersicht
Ansprechpartner
Lehrplan
Materialien
Fächer
Flexible Grundschule
Vergleichsarbeiten
Materialien
Grundschule
Suchbegriff
Fächer
Deutsch
Deutsch als Zweitsprache
Englisch
Ethik
Evangelische Religionslehre
Heimat- und Sachunterricht
Katholische Religionslehre
Kunst
Mathematik
Musik
Sport
Werken/Textiles Gestalten
Materialien der letzten 12 Monate
Materialien A-Z
Materialien A-Z
0-9
A
B
C
D
E
F
G
H
I
J
K
L
M
N
O
P
Q
R
S
T
U
V
W
Z
Das linkshändige Kind in der Grundschule
anzeigen
Daten, Häufigkeit und Wahrscheinlichkeit
Die vorliegende Handreichung gibt Anregungen, wie der Themenbereich „Daten, Häufigkeit und Wahrscheinlichkeit“ in allen Jahrgangsstufen der Grundschule aufgegriffen werden kann. Er ist für die Kinder von lebensweltlicher Bedeutung, besitzt eine hohe Motivationskraft und kann das Bild von und über Mathematik erweitern.
anzeigen
Deutsch als Zweitsprache (DaZ) in der Grundschule - Zusatzqualifikation
anzeigen
Deutsche Rechtschreibung
Die Kurzhandreichung fasst die wesentlichen Änderungen der Modifizierung der deutschen Rechtschreibung 2006 zusammen und gibt Hinweise für den Unterricht.
anzeigen
Dialekte in Bayern
Ziel dieser schulartübergreifend angelegten Handreichung ist es, den Mundarten in Bayern den ihnen gebührenden Stellenwert einzuräumen und die Verbundenheit der Schülerinnen und Schüler mit ihrer bayerischen Heimat zu stärken. „Dialekt und Hochsprache!“ lautet die Forderung, die für eine bewusste Ausbildung der inneren Mehrsprachigkeit plädiert.
anzeigen
Digitale Medien im Fachunterricht
Das ISB legt eine Studie über den alltäglichen Einsatz digitaler Medien im Fachunterricht und über die Verbreitung medienpädagogischer Aktivitäten an verschiedenen Schularten in Bayern vor. Sie gibt Antwort auf die Frage, in welchem Umfang die digitalen Ausstattungsinitiativen ihre Früchte tragen, digitale Medien im Fachunterricht zur Selbstverständlichkeit an unseren Schulen geworden sind und medienerzieherische Bemühungen angesichts der öffentlichen Anlässe weitere Verbreitung gefunden haben.
anzeigen
Divers - kontrovers?
In „Divers – kontrovers?“ setzen sich Autoren aus Universitäten und verschiedenen Schularten mit Diversität im Klassenzimmer, Bildungserfolg, Elternarbeit und Sprachförderung praxisbezogen auseinander. Die „Ideen für den interkulturellen Schulalltag“ verfolgen allesamt das zentrale Anliegen, interkulturelle Werteerziehung und Persönlichkeitsbildung zu unterstützen. Zugleich ist das Schriftstück die erste Veröffentlichung des Bayerischen Netzwerks für Lehrkräfte mit Migrationsgeschichte (LeMi).
anzeigen
Diversity im Kunstunterricht
Wie geht Kunstunterricht in einer Zeit, die zunehmend von kultureller Vielfalt geprägt ist? Welche didaktischen Ansätze kommen hier besonders zum Tragen? Wie lässt sich eine zukünftige Kunstpädagogik denken?
anzeigen
Dritter Bericht der Staatsregierung zur sozialen Lage in Bayern
Der Dritte Bayerische Sozialbericht ist im Juli 2012 erschienen. Die Bildungsberichterstattung in der Qualitätsagentur hat das Kapitel "5.4 Schulische Bildung" beigesteuert (S. 291-300). Übertritte aus der Grundschule, Wiederholen von Jahrgangsstufen und Schulabschlüsse sind die zentralen Themen.
anzeigen
Drunt in da greana Au
Die Handreichung enthält 96 für das Grundschulalter geeignete Lieder und Melodien aus allen bayerischen Regionen. Zu diesen Liedern und Melodien werden Erläuterungen und Gestaltungsvorschläge (insbesondere für Tanz und Instrumentalspiel) angegeben und der Bezug zu den Aufgaben des Grundschullehrplans (Musik) aufgezeigt.
anzeigen
0-9
A
B
C
D
E
F
G
H
I
J
K
L
M
N
O
P
Q
R
S
T
U
V
W
Z
Vom ISB betreute Themenportale
Weitere Links zu Schule und Bildung
Netzwerk: