UNESCO-Projektschulen in Bayern

UNESCO-Projektschulen orientieren ihr Schulleben innerhalb und außerhalb des Unterrichts an den Zielen der UNESCO, sind Impuls- und Ideengeber für ihre Region und darüber hinaus und werden so zu Leuchttürmen für globales Lernen: Sie bilden ein Netzwerk zur interkulturellen Bildung, das sich unter dem Leitgedanken einer Bildung für nachhaltige Entwicklung für eine Kultur des Friedens engagiert.

UNESCO-Projektschulen haben folgende UNESCO-Themen in ihr Leitbild integriert:
  • Menschenrechtsbildung
  • Demokratieerziehung
  • interkulturelles Lernen
  • Zusammenleben in Vielfalt
  • Bildung für nachhaltige Entwicklung
  • Global Citizenship Education
  • Risiken und Chancen im digitalen Zeitalter
  • UNESCO-Welterbeerziehung
Die  4., aktualisierte Auflage (2021) der Handreichung zu den UNESCO-Projektschulen klärt auf über deren Netzwerk, ihre Struktur und Arbeitsweise sowie den Weg zur Anerkennung als UNESCO-Projektschule in Bayern. Nachhaltige Projekte aus der Schulpraxis werden beispielhaft vorgestellt sowie Aspekte der Qualitätsentwicklung angesprochen.

Ansprechpartnerin: