Startseite
Schulartspezifisches
Schulartübergreifendes
Über das ISB
Intern
Datenschutz
Impressum
Newsletter
Kontakt
English version
Suche
Grundschule
Mittelschule
Förderschulen
Realschule
Gymnasium
Berufliche Schulen
Startseite
>
Förderschulen
>
Materialien
>
O
Übersicht
Ansprechpartner
Lehrplan
Materialien
Förderschwerpunkte
Leistungserhebungen
Berufliche Bildung
Mobile sonderpädagogische Dienste (MSD)
Evaluation
Materialien
Förderschulen
Suchbegriff
Förderschwerpunkte
Berufliche Bildung
Emotionale und soziale Entwicklung
Erziehung und Unterrichtung von Kindern mit autistischem Verhalten
Geistige Entwicklung
Hören
Körperliche und motorische Entwicklung
Lernen
Sehen
Sprache
Unterricht kranker Schülerinnen und Schüler
Materialien der letzten 12 Monate
Materialien A-Z
Materialien A-Z
0-9
A
B
C
D
E
F
G
H
I
J
K
L
M
N
O
P
Q
R
S
T
U
V
W
Z
Oberste Bildungsziele in Bayern
Den obersten Bildungszielen nach Art. 131 BayVerf liegt ein Menschenbild zugrunde, das maßgeblich von der Achtung der Würde des Menschen getragen ist. Die Schule unterstützt Kinder und Jugendliche aktiv dabei, sich zu verantwortungsvollen, hilfsbereiten sowie aufgeschlossenen Erwachsenen zu entwickeln, die als mündige Staatsbürgerinnen und Staatsbürger für die Werte unserer Verfassung und unser demokratisches System eintreten.
anzeigen
Offene Ganztagsschulen in Bayern
Dieser Leitfaden unterstützt Schulen beim Auf- und Ausbau eines offenen Ganztagsangebots. Er gibt viele praktische Anregungen zu den wesentlichen Fragen rund um das Thema „Offener Ganztag“, z.B. Mittagspause, Hausaufgabenzeit, Freizeitangebote und Personaleinsatz.
anzeigen
Öffnung der Schulen für Sehgeschädigte für Schüler ohne sonderpädagogischen Förderbedarf
Der Abschlussbericht zum Schulversuch stellt den Verlauf des Schulversuchs und die praktischen Erfahrungen der Lehrkräfte dar. Er widmet sich Themen wie einem „Vorschaltjahr“ für blinde Schulanfänger, computerunterstütztem Projektunterricht, Fragen der Sozialerziehung oder Gedanken eines Schulleiters zum Schulversuch, insbesondere aber auch den Lebensperspektiven für Schüler mit und ohne Förderbedarf im Förderschwerpunkt Sehen.
anzeigen
Öffnung der Schulen mit dem Förderschwerpunkt Hören für Schülerinnen und Schüler ohne sonderpädagogischen Förderbedarf
anzeigen
Online-Distributionssysteme für Unterrichtsmedien
Der ISB-Arbeitskreis „Mediendistribution online“ hat die Daten und Potenziale derzeit bestehender Online-Distributionsmodelle für Unterrichtsmedien einer kritischen Prüfung unterzogen und die Ergebnisse tabellarisch in dieser 28-seitigen Handreichung vergleichbar gemacht. Die Publikation kann somit eine Entscheidungshilfe sein bei der Installierung eines einheitlichen leistungsfähigen Systems auf Landesebene.
anzeigen
0-9
A
B
C
D
E
F
G
H
I
J
K
L
M
N
O
P
Q
R
S
T
U
V
W
Z
Vom ISB betreute Themenportale
Weitere Links zu Schule und Bildung
Netzwerk: