Förderschwerpunkt Sprache

Sprache ist ein Mittel zur Verständigung und zur Teilhabe an der Gesellschaft. Kinder und Jugendliche brauchen zudem auch Sprache, um sich ihre Umwelt zu erschließen und um erfolgreich zu sein im schulischen Lernen.
Prävention durch frühzeitiges Erkennen sprachlicher Auffälligkeiten kann späteren schulischen Misserfolg in den Bereichen Schriftspracherwerb und Lesekompetenz vermeiden.

TeachSHARE Kurs „Mehrsprachigkeit“

Speziell für Schülerinnen und Schüler mit dem Förderbedarf Sprache, die mehrsprachig aufwachsen

Die Materialien eignen sich für die Klasse 1/2, aber auch für höhere Klassen, wenn bislang nur eingeschränkte schriftsprachliche Grundkompetenzen entwickelt wurden.
Der Kurs kann von den Kindern und Jugendlichen alleine bearbeitet werden oder im Gruppen- bzw. Klassenunterricht eingesetzt werden.
Um zum Kurs zu gelangen, klicken Sie bitte auf das Bild!

Übersicht zu den Servicematerialien im LehrplanPLUS für den Förderschwerpunkt Sprache

Beispiele für Fördermaterialien, kompetenzorientierte Stundenplanungen und Erläuterungen stehen im LehrplanPLUS Sprache online zur Verfügung

In den Fachlehrplänen des LehrplanPLUS für den Förderschwerpunkt Sprache finden Sie Servicematerialien für Ihre Unterrichts- und Förderplanung. Dies können Beispiele für die Weiterentwicklung sprachlicher Kompetenzen, kompetenzorientierte Stundenplanungen sowie didaktische und fachliche Hinweise und Erläuterungen sein.

In unten stehender Datei finden Sie eine Übersicht und die entsprechenden Links zu den eingestellten Materialien.

Im Distanzunterricht Sprachentwicklung fördern

Zahlreiche Möglichkeiten sprachheilpädagogischen Handelns im Distanzunterricht

Im Distanzunterricht ist die sprachliche Aktivierung sowie die Festigung der entwicklungsbezogenen Kompetenzen von großer Bedeutung.
Sie finden hier ein Dokument zur Einführung mit vertiefenden Informationen zu insgesamt 21 anregenden Sprechanlässen sowie zu jeder Idee ein PDF, das Sie direkt im Distanzunterricht einsetzen können, z. B. als Download für die Schülerinnen und Schüler oder als Einblendung in einer Videokonferenz.

Bitte klicken Sie auf das Bild links!

Spezielle LearningApps zur Sprachförderung

Erstellt vom ISB - sofort im Unterricht einsetzbar

In diesem PDF finden Sie eine Zusammenstellung von LerningApps, die von einem Arbeitskreis des ISB speziell zur Förderung von Schülerinnen und Schülern mit dem Förderbedarf Sprache entwickelt wurden.
Klicken Sie bitte auf das Bild!

Im Fokus

Aufbau von Sprachkompetenz

Diese DVD bietet Lehrerinnen und Lehrern an Förderschulen und an allgemeinen Schulen die Möglichkeit, sich intensiv mit dem Förderschwerpunkt Sprache auseinanderzusetzen.
anzeigen

Weitere Publikationen

Prävention von Lern-, Sprach- und Verhaltensauffälligkeiten im Vorschulalter

Diese DVD wendet sich an Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Kindertagesstätten und der Mobilen Sonderpädagogischen Hilfe (MSH) ebenso wie an die Lehrkräfte der Grundschulen und der Sonderpädagogischen Förderzentren, um die Startbedingungen von Kindern im Vorschulalter zu verbessern.
anzeigen

Neue Ausgabe MSDkonkret zum Förderschwerpunkt Sprache

Von welchen Maßnahmen profitieren Schülerinnen und Schüler mit dem Förderbedarf Sprache? Welche Unterstützungsmöglichkeiten stehen den betroffenen Schülerinnen und Schülern zur Verfügung? Wer kann helfen?

In der Reihe MSDkonkret finden Sie eine neue Ausgabe mit ausführlichen Informationen zum Förderschwerpunkt Sprache. Sie erhalten einen Überblick über Hinweise zur Diagnostik, Erziehung und Unterricht im Förderschwerpunkt Sprache sowie zur Zusammenarbeit mit dem Mobilen Sonderpädagogischen Dienst.