Startseite
Aktuelles
Schularten
Grundsatzabteilung
Medienabteilung
Über das ISB
Intern
Datenschutz
Impressum
Newsletter
Kontakt
English version
Über das ISB
Suche
Grundschule
Mittelschule
Förderschulen
Schule für Kranke
Realschule
Gymnasium
Berufliche Schulen
Wirtschaftsschule
Berufliche Oberschule
Berufsschule
Berufsfachschule
Fachschule / Fachakademie
Startseite
>
Berufliche Schulen
>
Materialien
>
H
Übersicht
Ansprechpartner
Lehrplan
Materialien
Leistungserhebungen
Materialien
Berufliche Schulen
Suchbegriff
Fächer / Berufsfelder
Agrarwirtschaft
Bautechnik
Betriebswirtschaftliche Steuerung und Kontrolle
Betriebswirtschaftslehre / Rechnungswesen
Biologie
Chemie
Chemie, Physik, Biologie
Darstellung
Deutsch
Drucktechnik
Elektrotechnik
Englisch
Ernährung und Hauswirtschaft
Ethik
Evangelische Religionslehre
Fahrzeugtechnik
Farbtechnik und Raumgestaltung
Französisch
Geschichte
Geschichte/Sozialkunde
Gestaltungslehre und Kunstbetrachtung
Gesundheit
Holztechnik
Informationsverarbeitung
Italienisch
Katholische Religionslehre
Körperpflege
Latein
Mathematik
Mensch und Umwelt
Metalltechnik
Monoberufe
Musisch-ästhetische Bildung
Physik
Rechtslehre
Russisch
Sanitär-, Heizungs- und Klimatechnik
Sozialkunde/Politik und Gesellschaft
Sozialpflege
Sozialwesen
Spanisch
Sport
Technologie
Technologie/Informatik
Textiltechnik und Bekleidung
Tschechisch
Übungsunternehmen
Volkswirtschaftslehre
Wirtschaft und Verwaltung
Wirtschaftsgeographie
Wirtschaftsinformatik
Wirtschaftslehre
Schularten
Berufliche Oberschule
Berufsfachschule
Berufsoberschule
Berufsschule
Fachakademie
Fachoberschule
Fachschule
Wirtschaftsschule
Materialien der letzten 12 Monate
Materialien A-Z
Materialien A-Z
0-9
A
B
C
D
E
F
G
H
I
J
K
L
M
N
O
P
Q
R
S
T
U
V
W
Z
Handbuch für Schülervertreter
„Es geht um deine Sache!“ - Das Handbuch für Schülervertreter richtet sich vor allem an neugierige, kreative und engagierte Mitglieder der SMV, die ihre Mitschüler vertreten und sich an ihrer Schule einmischen, die mitreden, mitgestalten und mitentscheiden wollen. Auch Verbindungslehrer und Eltern finden wertvolle Informationen zu den Möglichkeiten der Einbindung von Schülerengagement zum Wohle der Schulgemeinschaft.
anzeigen
Handreichung für das Fach Recht und Organisation im Berufspraktikum der Fachakademie für Sozialpädagogik
Die Handreichung trägt den Veränderungen Rechnung, denen das Anforderungsprofil von Erzieherinnen in den letzten Jahren unterworfen war.
anzeigen
Handreichung für die Berufsfachschulen für Kinderpflege
Diese Handreichung soll die an den Berufsfachschulen für Kinderpflege tätigen Lehrkräfte durch entsprechende Hinweise und Anregungen bei der zielorientierten Umsetzung des lernfeldstrukturierten Lehrplans unterstützen und damit den Erwerb von beruflicher Handlungskompetenz der Schülerinnen und Schüler fördern.
anzeigen
Handreichung für Oberstufenkoordinatorinnen und Oberstufenkoordinatoren an bayerischen Gymnasien (5. aktualisierte Auflage)
Dieses Nachschlagewerk enthält praxisorientierte Informationen und Umsetzungsvorschläge für die Aufgaben und Themen, mit denen Oberstufenkoordinatorinnen und -koordinatoren konfrontiert sind. Bei der aktuellen, leicht modifizierten Auflage wurden die gültigen GSO-Paragraphen eingefügt und ggf. kleine Ergänzungen vorgenommen.
anzeigen
Handreichung für Seminarveranstaltungen im Berufspraktikum der Fachakademie für Sozialpädagogik
Die Handreichung bietet Unterstützung bei der Gestaltung der Seminarveranstaltungen an der Fachakademie für Sozialpädagogik.
anzeigen
Handreichung Informatik 12
anzeigen
Handreichung zum Rahmenlehrplan für den Ausbildungsberuf Buchhändler/-in
Die Umsetzung des Rahmenlehrplans Buchhändler/Buchhändlerin der Kultusministerkonferenz erfordert zunächst eine curriculare Analyse hinsichtlich der im Rahmenlehrplan formulierten Kompetenzen. Auf dieser Grundlage erarbeiten die Lehrkräfte eine didaktische Jahresplanung, deren Kernbestandteile Lernsituationen sind. In der vorliegenden Handreichung wird dieser Weg auf der Grundlage der Veröffentlichung des Staatsinstituts für Schulqualität und Bildungsforschung (ISB) von 2009 „Selbstreguliertes Lernen in Lernfeldern“ beschrieben und mit konkreten Beispielen aus dem Buchhandel versehen. Im Anhang befinden sich für die Lernfelder 1 und 6 die gesamte curriculare Analyse und weitere Beispielsmaterialien. Letztere verstehen sich als Werkstattberichte, die einen aktuellen Arbeitsstand illustrieren, ohne Anspruch auf Abgeschlossenheit zu erheben.
Die curriculare Analyse der Lernfelder 1 und 6 wurde im Rahmen eines Workshops der Mitglieder der Rahmenlehrplankommission der Kultusministerkonferenz zum Projekt Buchhändler/Buchhändlerin im März 2011 in München durchgeführt.
In einem zweiten Workshop im August 2011 in Osnabrück wurde durch die Vertreter der Länder Bayern, Niedersachsen und Nordrhein-Westfalen die hier vorliegende Handreichung erstellt.
anzeigen
Hospiz und Schule
Die Broschüre bietet Hilfestellung, wie in der Schule mit den Themen „Tod“ und „Trauer“ umgegangen werden kann. Dabei wird eine inhaltliche Aufarbeitung des Themas verknüpft mit konkreten Unterrichtsbeispielen.
anzeigen
0-9
A
B
C
D
E
F
G
H
I
J
K
L
M
N
O
P
Q
R
S
T
U
V
W
Z
Vom ISB betreute Themenportale
Weitere Links zu Schule und Bildung
Netzwerk: